Der nächste Sommer kommt bestimmt. Die letzte Weihnachtsgans hält sich jedoch hartnäckig. Noch eine. Über die Jahre versammelt sich eine ganze Gänsefarm an Bauch, Beinen und Hintern. Einmal mehr ist guter Rat teuer. 'Brigittes Diäten' floppen, hoffnungslos überteuerte Nahrungsergänzungsmittel finden abermals reißenden Absatz und sind ebenso wirkungslos wie kostspielig. Abnehmen ist das Einfachste, was es gibt, wenn zwei Voraussetzungen gegeben sind. Erstens der feste Wille als unverrückbare, befristete Entscheidung und zweitens substanzielles Hintergrundwissen, aus welchem sich die notwendige innere Haltung ergibt. Erfolgreiche Gewichtsreduktion baut auf dem Fundament von Intention und Motivation auf und verlangt danach, sich mit den Regelmechanismen unseres Körpers zu bewegen und nicht ihnen entgegen. Umfangreich und verständlich wird dem Bauchspeck hier aus pädagogischer Perspektive der Kampf angesagt, denn wenngleich Diätassistenten, Fastencoaches, Heilpraktiker, Ernährungsberater und Ärzte gute Argumente, Vorteile und Umsetzungspläne vorhalten, die Sache mit dem Bezwingen des inneren Schweinehundes wird nirgends genauer erörtert. Lernen Sie ihn kennen. Machen Sie sich mit ihm vertraut. Und wenn Sie wissen, wer und wie er ist, dann ringen Sie ihn nieder. Werden Sie wieder Herr und Herrin im eigenen Haus und gestalten Sie dessen Fassade selbst nach Ihren ganz persönlichen Wünschen und Vorstellungen.
Elias Rockword Reihenfolge der Bücher



- 2020
- 2019
Pippin ist ein fantasiereicher Bursche und verbringt einmal mehr das Wochenende bei seinen Großeltern auf dem Land. Als er wieder fährt, ist er gewachsen und weiß, die Größe eines Menschen lässt sich nicht in Zentimetern messen. Ein philosophischer Roman über die Geschichte des neoliberalen Finanzkapitalismus, geschaut durch die Augen eines Kindes, das Narrativ marktwirtschaftlichen Handelns neu erzählend. Wenn das Ideologische sich in totalitärer Form, das heißt vermittels totaler Einflussnahme, hinein in die letzten Winkel der Alltagspraxen; wenn es sich in die Herzen, Gedanken und Hände der Menschen eingesenkt hat, dann lassen sich manche Botschaften aus der Wirklichkeit nur mehr in Form von Geschichten, Märchen und Analogien ausdrücken. Diese zielen ab auf den Wesenskern des Menschen und wirken tief hinein in die menschliche Seele, sie zu wecken und sich mit ihr zu verbünden.
- 2019
„Der Totalitarismus ist da. Wir haben uns schuldig gemacht. Nostra culpa, nostra maxima culpa.“ Diese Einsicht führt der Essay in Bezug auf die gesellschaftspolitische Situation in Deutschland, die exemplarisch für westlich-industrialisierte Demokratien steht. Durch die Theorie Sozialer Gruppen und der Narzissmus-Perspektive werden bemerkenswerte Zusammenhänge zu gesellschaftspolitischen Entwicklungen des 21. Jahrhunderts aufgezeigt, die einen transdisziplinären Zugang zum Demokratischen eröffnen. Der Text ist schonungslos direkt und provokant und zeichnet eine Gegenwartserfahrung nach, deren Abwendung der Autor kaum Hoffnung macht. Radikale und unkonventionelle Korrekturen des aktuellen wirtschaftspolitischen und gesamtgesellschaftlichen Kurses sind erforderlich. Am Ende stehen zwei Hauptthesen zum Niedergang des Demokratischen, die zur Vernunft und zum Ungehorsam gegenüber totalitären Strukturen mahnen. Der Autor schlägt als fundamentale Korrektur der neoliberal-kapitalistischen Ideologie die Rückbesinnung auf das Wesen des Menschen als fürsorgebedürftigen Menschen vor. Durch ein grundlegendes Neudenken des Menschen könnte der Kreislauf des 'Narzisstischen Missbrauchs' langfristig durchbrochen und die menschliche Natur wieder in ihrer kulturellen Wesenheit verwirklicht werden.