Dieses Buch hilft, Personen aus der Gemeinde Bever zu finden, indem es Vor- und Nachnamen sowie Geburtsdaten bereitstellt. Eine "Ortsliste" zeigt alle relevanten Orte. Weitere Informationen sind im Buch "Die Einwohner der Gemeinde Bever" zu finden.
Alfred Götz Reihenfolge der Bücher






- 2024
- 2024
Dieses Buch hilft, Personen aus der Gemeinde Bever zu finden, indem es Vor- und Nachnamen sowie Geburtsdaten bereitstellt. Eine "Ortsliste" zeigt alle relevanten Orte. Weitere Informationen sind im Buch "Die Einwohner der Gemeinde Bever" zu finden.
- 2023
Das Buch "Index zum Buch 'Die Bürger der Gemeinde Lavin'" listet alle im Hauptbuch vorkommenden Personen auf. Etwa 20% der Einträge sind online einsehbar.
- 2023
Alfred Götz setzt mit «Die Bürger der Gemeinde Lavin» seine Serie über Bürger fort, die er in Kirchenbüchern fand. Er entdeckte ein Bürgerregister von 1837 im Archiv in Zernez, das zahlreiche Personen und deren Verknüpfungen auflistet. Zudem wird die Reise von Pfarrer Johann Baptista Catani nach Russland 1784 thematisiert.
- 2023
Alfred Götz setzt mit «Die Einwohner der Gemeinde Pitasch» seine Serie über Bürger fort, die er in Kirchenbüchern und Familienregistern fand. Er bearbeitete 67 Kirchenbücher aus Graubünden und widmet sich besonders der Familie Cajochen, deren Name von Priestern unterschiedlich geschrieben wurde.
- 2023
Alfred Götz setzt mit «Die Einwohner der Gemeinde Pitasch» seine Serie über Bürger fort, die er in Kirchenbüchern und Familienregistern fand. Er bearbeitete 67 Kirchenbücher aus Graubünden und widmet sich besonders der Familie Cajochen, deren Name von Priestern unterschiedlich geschrieben wurde.
- 2023
Dieses Buch habe ich erstellt, damit Interessenten darin Personen finden können die sie suchen. Da es vom Buch „Die Bürger der Gemeinde Ardez“ keine Volltextsuche gibt.
- 2022
Lorenz Hemmi ist es im Churwaldnertal zu eng, ihn zieht es hinaus in die Welt, zunächst ins Engadin, wo er Maria, die Tochter eines reichen Bauern heiratet und mit ihr Kinder bekommt. Dann treibt es ihn nach Rumänien, wo er aber bald scheitert. Die Schulden, die er hinterlässt, werden für Maria und ihre Nachfahren zum Fluch. Ihr Sohn erlernt zunächst in Helsinki das Zuckerbäckerhandwerk, bevor er in der heimatlichen Konditorei eine Brandkatastrophe auslöst. Und auch die Enkel werden die Last noch tragen müssen. In diesen spannenden Geschichten über den Alltag im Engadin des 19. Jahrhunderts erfahren wir viel von den Geschäften, den Nöten und den Träumen der Menschen, die dort lebten, nicht zuletzt, dass es sie immer wieder in die Welt hinauszog. Von besonderem Reiz ist, dass es sich um tatsächliche Ereignisse handelt, die der Autor historischen Dokumenten entnommen hat und die hier in lebendiger Frische ein Bild der damaligen Zeit entstehen lassen.
- 2021
Die Geschichte beleuchtet das Aufwachsen der Mutter in Winterthur, wo sie mit acht Geschwistern lebte. Die familiären Bindungen und die Herausforderungen des Lebens in einer großen Familie prägen ihre Kindheit und Jugend. Die Erlebnisse und Erinnerungen aus dieser Zeit bieten einen tiefen Einblick in die Dynamik und den Zusammenhalt innerhalb der Familie, während sie gleichzeitig die individuellen Charaktere und deren Entwicklung beleuchtet.
- 2021
Die Schilderung von Alfred Götz bietet einen authentischen Einblick in das Leben auf der Alp Preda-Sovrana im Jahr 1954. Als 12-Jähriger half er unter schwierigen Bedingungen beim Hüten von Rindern und der Käseherstellung. Durch seine lebendige und faktenreiche Erzählweise wird ein Bild der vergangenen Lebensumstände gezeichnet, unterstützt von Archivmaterial und Zeitzeugenberichten. Ergänzt werden diese Erinnerungen durch traditionelle Rezepte, die die mühsame, aber erlebnisreiche Zeit auf der Alp veranschaulichen und das historische Leben greifbar machen.