Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Stanisaw Przybyszewski

    Dieser Schriftsteller, bekannt als Romanautor, Dichter, Dramatiker und Publizist, erlangte in internationalen Kunstkreisen Bekanntheit. Seine frühen Werke beschäftigten sich mit tiefgreifenden Fragen des Individualismus, des metaphysischen und sozialen Status des schöpferischen Individuums und des Schicksals von Genies. Seine philosophischen Ansichten, die oft Themen wie Degeneration und Krankheit im Zusammenhang mit Genie untersuchten, entwickelte er in Essays und Gedichten weiter. Sein Werk zeichnet sich durch ein tiefes Interesse an Psychologie und spirituellen Reisen aus.

    Snow, a Play in Four Acts
    Homo Sapiens
    Die Synagoge des Satan
    • 2016

      Die Synagoge des Satan

      • 68 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Die Synagoge des Satan ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1897. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.

      Die Synagoge des Satan
    • 2016

      Homo Sapiens

      • 220 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Homo Sapiens ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1895. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.

      Homo Sapiens