Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Jean-Pierre Etikolaito Longele

    Selbstwahrnehmung als indigenes Volk (P.A.)
    Die Frage der Schulbildung für das indigene Volk der Mwaka
    • Die Frage der Schulbildung für das indigene Volk der Mwaka

      im Yahuma-Gebiet.Von den Anfängen bis zur Gegenwart

      • 80 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Unser Anliegen wurde wie folgt zusammengefasst Was sindMinderwertigkeitskomplex, sozioökonomischer Status, unzureichende Information, mangelnde Orientierung. Der Einfluss des Umfelds, die Verbundenheit mit der Kultur, die Angst, die Akkulturation und die Diskrepanz zwischen dem Schulkalender und dem ihrer Aktivitäten würden die geringe Schulbildung erklären. Prostitution, Abhängigkeit von den Ngando und Mbesa (Balombo), Unterentwicklung, Ausschluss von der Verwaltung der Res Publica, Nichtrepräsentation in Entscheidungsgremien und Unterwerfung durch die Ngando und Mbesa sind die Folgen des geringen Schulbesuchs der BAAKA im YAHUMA-Gebiet.

      Die Frage der Schulbildung für das indigene Volk der Mwaka
    • Selbstwahrnehmung als indigenes Volk (P.A.)

      "Mwaka" im Yahuma-Gebiet

      • 52 Seiten
      • 2 Lesestunden

      Die Selbstwahrnehmung (Self-perception) beschreibt die Tatsache, dass wir uns selbst beobachten, um Misstöne aus unseren Einstellungen, Emotionen oder Verhaltensweisen abzuleiten. Sie sind der Wert, den eine Person generell ihrer eigenen Persönlichkeit beimisst, die sich entweder positiv oder negativ auf ihre Zukunft und ihren Lebensstil auswirken kann. Durch die Beobachtung des eigenen Verhaltens gelangt man zu bestimmten Schlussfolgerungen über sich selbst.Mit dieser Studie wollten wir die Selbstwahrnehmung des indigenen Volkes (AN) "MWAKA" untersuchen, die einer der Faktoren für seine Unterwerfung oder soziale Integration durch die Mbesa und Ngando im Yahuma-Territorium ist.

      Selbstwahrnehmung als indigenes Volk (P.A.)