Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Juliane Besters Dilger

    Die Ukraine in Europa
    Ukraine on its way to Europe
    Zur Negation im Russischen und Polnischen
    Andrej M. Kurbskij als Übersetzer
    Die Ukraine auf dem Weg nach Europa
    Modulare wissenschaftliche Weiterbildung für heterogene Zielgruppen entwickeln
    • 2015

      Der vorliegende Sammelband vereint Erfahrungsberichte und Ergebnisse aus dem Verbundprojekt »Freiräume für wissenschaftliche Weiterbildung«. Die Albert-Ludwigs-Universität Freiburg entwickelte über drei Jahre in Kooperation mit der Fraunhofer-Gesellschaft, gefördert durch das BMBF im Programm »Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen«, kombinierbare, modulare Weiterbildungsangebote. Diese Weiterbildungen im technisch-ingenieurwissenschaftlichen und medizinisch-sozialen Bereich wenden sich an heterogene Zielgruppen, deren Ziele der Wiedereinstieg, der karrierebezogene Aufstieg oder schlicht die Bewährung auf dem demografisch sich wandelnden Arbeitsmarkt sind. Die Beiträge richten sich an Akteurinnen und Akteure der wissenschaftlichen Weiterbildung und beschreiben Vorgehensweisen und Beispiele erfolgreicher Umsetzung aus dem Kontext der Freiburger Baukastenidee. Diskutiert werden Bedingungen, Barrieren und Erfolgsfaktoren sowie Herausforderungen – auch im Hinblick auf Zielgruppen, Ressourcen und strukturelle Voraussetzungen.

      Modulare wissenschaftliche Weiterbildung für heterogene Zielgruppen entwickeln
    • 2011

      Die Ukraine auf dem Weg nach Europa

      Die Ära Juschtschenko

      • 311 Seiten
      • 11 Lesestunden

      Die Orange Revolution im November/Dezember 2004 markierte den Beginn einer klaren politischen Orientierung der Ukraine hin zu einem Beitritt zur Europäischen Union. Europa wird in diesem Band nicht als geografischer oder historischer Begriff, sondern als normatives Konzept verstanden, das die Achtung der Menschen- und Bürgerrechte, Rechtsstaatlichkeit, Gewaltenteilung, parlamentarische Demokratie, Meinungs- und Pressefreiheit usw. umfasst. Es werden die Bemühungen der Ukraine, sich in der Ära Juschtschenko der Europäischen Union anzunähern, analysiert und bewertet, aber auch die aus früherer Zeit ererbten kulturellen Konstanten untersucht, die sich mehrheitlich negativ auf diese Bestrebungen auswirkten. In mehreren Beiträgen wird zudem gezeigt, wie sich die Europa-Orientierung der Ukraine unter Präsident Janukowitsch seit März 2010 verändert hat.

      Die Ukraine auf dem Weg nach Europa
    • 1988

      Gegenstand der vorliegenden Untersuchung ist der synchronische Vergleich zweier slavischer Sprachen im Bereich der Negation, eines Teilgebiets der Wortbildungslehre und insbesondere der Syntax, wobei der Terminus „Syntax“ auch die über den Satz hinausreichende Textsyntax umfassen soll. Die Arbeit dient somit als Baustein für eine vergleichende Syntax des Russischen und Polnischen, darüber hinaus der slavischen Sprachen, in zweiter Linie kann sie ein Hilfsmittel für den Dritt- und Viertsprachenerwerb des deutschsprachigen Slavisten sein, der das Polnische gewöhnlich nach dem Russischen erlernt.

      Zur Negation im Russischen und Polnischen