Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Susanne Fontaine

    Glienicke palace and garden
    Busonis "Doktor Faust" und die Ästhetik des Wunderbaren
    Leo Kestenberg
    Schloss und Park Glienicke
    • 2011

      Schloss und Park Glienicke

      • 40 Seiten
      • 2 Lesestunden

      Das Ensemble aus Schloss und verschiedenen Gebäuden italienischen Villenstils in südlich anmutender Landschaft basiert auf Entwürfen Schinkels und Persius’ sowie Lennés. Der Bauherr Prinz Carl von Preußen füllte seinen außergewöhnlichen Landsitz sukzessive mit Kunstwerken auf. Seit 1990 gehört das Areal zum Welterbe der UNESCO.

      Schloss und Park Glienicke
    • 2008

      Leo Kestenberg

      • 348 Seiten
      • 13 Lesestunden

      Leo Kestenberg (1882–1962) war Pianist, Pädagoge, Politiker und Publizist. Als Musikreferent im preußischen Kultusministerium in der Weimarer Republik gestaltete er maßgeblich und mit großem Geschick die oft schwierigen Beziehungen zwischen Staat, Gesellschaft und Kunst. Er betrieb eine mutige Berufungspolitik, förderte die musikalische Avantgarde und engagierte sich für eine realpolitisch abgesicherte Musikpädagogik von der Vorschule bis zur Hochschulausbildung. Der vorliegende Band beleuchtet erstmals neben der Berliner Zeit auch die Tätigkeit Kestenbergs an den Orten seines Exils – Prag und Tel Aviv – und verfolgt die Kontinuitäten, aber auch den Wandel seines Wirkens und Denkens bis heute.

      Leo Kestenberg