Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Moritz Epple

    "Politisierung der Wissenschaft"
    Weak Knowledge
    Die Entstehung der Knotentheorie
    Die Entstehung der Knotentheorie
    • 2012

      Die Entstehung der Knotentheorie

      Kontexte und Konstruktionen einer modernen mathematischen Theorie

      • 472 Seiten
      • 17 Lesestunden

      Das Buch behandelt die Herausforderungen und Methoden zur Unterscheidung und Aufzählung verschiedener Kategorien oder Elemente in einem bestimmten Kontext. Es analysiert die theoretischen Grundlagen und praktischen Anwendungen dieser Unterscheidungen, um ein tieferes Verständnis für komplexe Systeme zu fördern. Durch anschauliche Beispiele und fundierte Argumentationen wird der Leser angeleitet, die Relevanz und die Implikationen dieser Differenzierungen zu erkennen, was zu einer erweiterten Perspektive auf das jeweilige Thema führt.

      Die Entstehung der Knotentheorie
    • 1999

      Die Knotentheorie hat sich im letzten Jahrzehnt zu einem der aktivsten Forschungsgebiete in der Mathematik entwickelt. Eine Vielzahl neuer Ergebnisse wurde gefunden, die sich nicht nur in der Topologie, sondern auch in anderen Gebieten der Mathematik und sogar in anderen Naturwissenschaften wie der Physik und der Biologie fruchtbar einsetzen ließen. Diese erstaunliche Entwicklung hat eine beachtliche Zahl von Buchveröffentlichungen zur Knotentheorie zur Folge gehabt, wobei eine historische Darstellung bislang noch nicht vorliegt. Dieses Buch schließt diese Lücke und spannt den Bogen von Gauß bis zur heutigen Knotentheorie. Allgemein verständliche und mathematisch anspruchsvolle Abschnitte sind klar zu unterscheiden.

      Die Entstehung der Knotentheorie