Bookbot

Watanabe Kazan

Parameter

Mehr zum Buch

Der Roman „Watanabe Kazan“ (1935) ist Teil eines Projekts, das in den dreißiger Jahren eine „Bibliothek der japanischen Romane der Gegenwart“ in deutscher Übersetzung schaffen wollte. Aufgrund des Krieges konnte dieses Vorhaben nur teilweise umgesetzt werden, und die 1941 von Konami Hirao fertiggestellte Übersetzung blieb lange verschollen. Diese Ausgabe präsentiert das Werk erstmals in deutscher Sprache. Der Roman entführt die Leser in die Welt zweier bemerkenswerter Japaner, die unter europäischem Kultureinfluss lebten: die fiktive Titelfigur und den realen Autor. Watanabe Noboru, bekannt als Kazan, war ein politisch engagierter Maler und Intellektueller der Edo-Zeit. Fujimori Seikichi, der zur Zeit der Entstehung des Romans in einer Oppositionsbewegung aktiv war, spiegelt ähnliche Merkmale wider. Der Roman schildert das bewegte Leben und tragische Ende von Watanabe Kazan und bietet eine farbenreiche „Innenansicht“ Japans in der späten Tokugawa-Zeit. Zahlreiche Werke des Malers, viele in vierfarbig, sind dem Buch beigefügt. Ein ausführliches Nachwort von Yamashita Toshiaki beleuchtet die Entstehungsgeschichte des Buches und seiner Übersetzung. Erläuterungen im Anhang unterstützen das Verständnis der historischen Personen und Ereignisse.

Buchkauf

Watanabe Kazan, Seikichi Fujimori

Sprache
Erscheinungsdatum
1995
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben