
Parameter
Mehr zum Buch
Die Jahre 1939-1949, geprägt von der Besetzung Polens, der deutschen Vernichtungspolitik im Zweiten Weltkrieg und der Vertreibung der deutschen Bevölkerung nach dem Krieg, belasten die deutsch-polnischen Beziehungen historisch stark. Dieser schwierige Abschnitt konnte bislang nicht gemeinsam behandelt werden, da ideologische Verzerrungen in Polen und beiden deutschen Staaten wesentliche Zusammenhänge ausblendeten. Die Analyse des deutsch-polnischen Konflikts erfolgt anhand systematischer Schwerpunkte wie Besatzungspolitik, Terror, Germanisierung, Widerstand und Bevölkerungsverschiebungen. Auch die Verfolgung der polnischen Juden und die Auswirkungen des Völkermords auf die Beziehungen sowie die Nachwirkungen bis 1990 werden betrachtet. Die Beiträge des Sammelbandes bieten einer breiteren Öffentlichkeit eine ausgewogene und sachliche Darstellung und führen in die umfangreiche Literatur ein, wobei jeder Beitrag eine kommentierte Bibliographie enthält. Erstmals behandeln deutsche und polnische Historiker gemeinsam die deutsche Besatzungspolitik in Polen und die Vertreibung der Deutschen nach 1945. Die Themen reichen von der Vorgeschichte des Konflikts über die Besatzungspolitik bis hin zur Vergangenheitspolitik in beiden deutschen Staaten und Polen nach 1945.
Buchkauf
Deutsch-polnische Beziehungen 1939 - 1945 - 1949, Włodzimierz Borodziej
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2000
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.