Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Lageberichterstattung nach HGB

Autor*innen

Parameter

  • 216 Seiten
  • 8 Lesestunden

Mehr zum Buch

Alle großen und mittelgroßen Kapital- sowie haftungsbeschränkten Personengesellschaften sind gesetzlich dazu verpflichtet, neben ihrem Jahresabschluss einen Lagebericht nach den Vorgaben des HGB zur erstellen, der vom Abschlussprüfer geprüft und testiert wird. In einem Lagebericht stellt der Unternehmer das Geschäftsergebnis und den Geschäftsverlauf ausführlich dar. Durch das Bilanzrechtsreformgesetz und den Deutschen Rechnungslegungsstandard (DRS) 15 ergeben sich zahlreiche Änderungen für Lageberichte und Konzernlageberichte. Eine Fülle von Neuheiten und Änderungen sind bei der Aufstellung von (Konzern-) Lageberichten zu beachten, u. a.: Darstellung des Geschäftsergebnisses Analyse des Geschäftsverlaufs und der Lage unter - Einbeziehung bedeutsamer finanzieller - Leistungsindikatoren Erläuterung wesentlicher Chancen und Risiken Eingehen auf Risikomanagementziele und -methoden einschließlich Absicherungsstrategien Einbeziehung auch nicht finanzieller Leistungsindikatoren Die auf diesem Gebiet berufserfahrenen Autoren erklären die Grundsätze zur Lageberichterstattung und gehen insbesondere auf alle Neuerungen ein, die für nach dem 31. Dezember 2004 beginnende Geschäftsjahre gelten. Zahlreiche Beispiele und Checklisten stellen den Praxisbezug her und bieten dem Unternehmen eine unverzichtbare Arbeitshilfe bei der Erstellung des Lageberichtes.

Buchkauf

Lageberichterstattung nach HGB, Jörg Tesch

Sprache
Erscheinungsdatum
2006
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben