Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Moralische Dimensionen der Folgen des Klimawandels wissenschaftlich beleuchtet

Autor*innen

Parameter

Mehr zum Buch

Ende März 2014 verabschiedete der Weltklimarat IPCC (Intergovernmental Panel on Clima-te Change) den zweiten Teil seines Fünften Sachstandsberichts. Dieser Teil behandelt die Auswirkungen des Klimawandels, die Anpassungsmöglichkeiten und die Verletzbarkeit un-terschiedlicher Regionen und Systeme. Das vorliegende Papier fasst die aus Sicht von Ger-manwatch wichtigsten Erkenntnisse des Berichts zusammen. Grundlage hierfür sind kon-densierte Auszüge aus der „Zusammenfassung für Entscheidungsträger“ sowie – was die Auswirkungen auf Europa betrifft – aus der Langfassung des Berichts. Nach Einschätzung von Germanwatch ergeben sich eine Reihe von Schlussfolgerungen aus dem Bericht: Um katastrophale Auswirkungen zu vermeiden, ist es wichtig, die Szenarien mit hohen Emissionen zu vermeiden und frühzeitig Anpassungsstrategien umzusetzen. Das Ziel muss sein, das Unbewältigbare zu vermeiden und das Unvermeidbare zu bewältigen. Ein frühes und entschiedenes Handeln ist unumgänglich, um möglichst viele Auswirkungen des gefährlichen Klimawandels zu verhindern bzw. abzumildern. Bereits heute sind zahlrei-che Regionen und Ökosysteme von den Folgen des menschgemachten Klimawandels spürbar betroffen und zeitnahe Handlungsmaßnahmen für Minderung und Anpassung bestimmen die langfristigen Auswirkungen entscheidend.

Buchkauf

Moralische Dimensionen der Folgen des Klimawandels wissenschaftlich beleuchtet, Manfred Treber

Sprache
Erscheinungsdatum
2014
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben