Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

William P. Young

    11. Mai 1955

    Wm. Paul Young verfasst fesselnde Erzählungen, die sich mit den Tiefen der menschlichen Seele und der Sinnsuche auseinandersetzen. Seine Werke erforschen oft komplexe Fragen des Glaubens, der Vergebung und der göttlichen Liebe durch emotional ansprechende Geschichten. Youngs unverwechselbarer Stil, der persönliche Erfahrungen mit universellen Themen verbindet, findet weltweit Anklang bei den Lesern. Sein Schreiben regt zur Selbstreflexion an und bietet Hoffnung in unerwarteten Formen.

    William P. Young
    DIE HÜTTE für jeden Tag - Aufsteller. 365 Meditationen und Gedanken zur Güte Gottes
    Eva
    Die Hütte
    Art cinema
    Der Weg
    Lügen, die wir uns über Gott erzählen
    • Was ist wahr? Was ist falsch? Bereits in seinem Roman Die Hütte war es William Paul Young wichtig, die Nähe zwischen Gott und den Menschen hervorzuheben. In seinem neuen Buch lädt er uns ein, über Auffassungen nachzudenken, die wir gemeinhin über Gott haben. Oft machen wir uns gar keine Gedanken, ob diese wahr oder falsch sind. Dem möchte er auf den Grund gehen und hat 28 solch gängiger Aussagen wie »Gott ist Christ« oder »Es ist alles nur Zufall« gesammelt und stellt sie zur Diskussion. Warum sagen wir häufig »Gott ist Liebe« und klammern die Beziehungsebene aus? Warum sagen wir nicht einfach »Gott liebt dich«? Der Autor zeigt, wie wir uns mit unseren Gedanken unsere eigene Welt erschaffen und warum viele unserer Ansichten mehr mit uns selbst als mit Gott zu tun haben. Mit seinen Überlegungen zu diesen scheinbar gültigen Wahrheiten fordert Young den Leser heraus und setzt Impulse für ein neues Gottesverständnis.

      Lügen, die wir uns über Gott erzählen
    • In seinem neuen Bestseller erzählt William Paul Young von der wundersamen Wandlung eines Mannes, der irgendwo zwischen Himmel und Erde feststeckt und von Gott die allerletzte Möglichkeit erhält, endlich einmal das Richtige zu tun Nach einem Unfall fällt der skrupellose Multimillionär Tony Spencer ins Koma und „erwacht“ in einer surrealen Zwischenwelt. Dort trifft er auf einen Fremden, der sich als Jesus zu erkennen gibt und eine alte Dame, die sich als der Heilige Geist entpuppt. Anthony fleht um eine zweite Chance – und die göttlichen Mächte erhören ihn tatsächlich. Er darf auf die Erde zurück, allerdings unter einer Bedingung: Er muss einen Menschen auswählen und diesen heilen – um damit die eigenen Vergehen zu sühnen. Wird Tony die richtige Entscheidung treffen und diese Prüfung des Himmels bestehen?

      Der Weg
    • Vor Jahren ist Mackenzies jüngste Tochter verschwunden. Ihre letzten Spuren hat man in einer Schutzhütte im Wald gefunden – nicht weit vom Camping-Ort der Familie. Vier Jahre später, mitten in seiner tiefen Trauer, erhält Mack eine rätselhafte Einladung in diese Hütte. Ihr Absender ist Gott. Trotz seiner Zweifel lässt Mack sich auf diese Einladung ein. Eine Reise ins Ungewisse beginnt. Was er dort findet, wird Macks Welt und Leben für immer verändern ... Dieses Buch hat in den wenigen Monaten seit Erscheinen der amerikanischen Originalausgabe Millionen Leser begeistert.

      Die Hütte
    • 3,5(316)Abgeben

      »Die Sprache ist atemberaubend schön und verführt zu einem völlig neuen Blick auf Gott und die Schöpfungsgeschichte.« PUBLISHERS WEEKLY Halb erfroren und dem Tode nahe strandet eine junge Frau auf einer geheimnisvollen Insel. Zu ihrem großen Glück wird sie von Gelehrten und Heilern gefunden, die bald erkennen, dass Lilly zu etwas ganz Besonderem berufen ist. Niemand Geringeres als Eva, die Mutter allen Lebens, lädt sie ein, Zeugin der Schöpfungsgeschichte zu werden und zu erfahren, was wirklich im Garten Eden geschah. Die dramatischen Ereignisse, die zur Vertreibung aus dem Paradies führen, bewegen Lilly zutiefst, und sie versteht, dass Gott sich von den Menschen niemals abgewandt hat. Ihre Aufgabe ist es nun, die Geschichte neu zu erzählen. William Paul Young hat bereits in Die Hütte zentrale spirituelle Fragestellungen neu beleuchtet und ein Millionenpublikum damit begeistert. In seinem neuen Roman zeigt er dem Leser eine ungewöhnliche und faszinierende Interpretation der ältesten Geschichte unserer Welt.

      Eva
    • Die Hütte für jeden Tag

      365 Meditationen und Gedanken zur Güte Gottes

      Millionen waren begeistert von William Paul Youngs Weltbestseller Die Hütte. Begleitend zu Die Hütte legt William Paul Young jetzt 365 Mediationen und Gedanken vor. An jedem Tag des Jahres erhält der Leser einen neuen Gedanken zu den Themen von DIE HÜTTE.

      Die Hütte für jeden Tag
    • The Shack Study Guide

      • 160 Seiten
      • 6 Lesestunden
      4,5(294)Abgeben

      The study guide companion to the #1 New York Times bestseller and upcoming major motion picture The Shack is a helpful resource to those who seek healing and recovery from life's most painful experiences.Trauma and loss are unfortunately universal, and finding answers to the question of pain and suffering challenges everyone. THE SHACK STUDY GUIDE includes excerpts from The Shack with questions for reflection and instructions to lead readers through a healing process. The goal, like the theme of The Shack, is to usher readers into the loving presence of the triune God, where together with Him, they will confront their deepest pain and experience a real, lasting healing.

      The Shack Study Guide
    • Botany Coloring Book

      • 224 Seiten
      • 8 Lesestunden
      4,4(115)Abgeben

      An exciting new approach to learning about botany. Teaches the structure and function of plants and surveys the entire plant kingdom.

      Botany Coloring Book
    • Globalization and the Great Exhibition

      The Victorian New World Order

      • 249 Seiten
      • 9 Lesestunden
      5,0(1)Abgeben

      The Great Exhibition is explored as a pivotal event in shaping a capitalist worldview, highlighting a vision of peace and progress that permeated British society, particularly within the Crystal Palace. The book also discusses how this Victorian perspective on global order served to justify imperial ambitions, revealing the complex interplay between cultural ideals and colonial expansion during that era.

      Globalization and the Great Exhibition