Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Milan Šonka

    UNIX V : úvod do operačního systému
    Život na slávu Otca pre maličkých (Mt 11,25-27)
    Scénáře akutní medicíny pro simulátor SimMan 3G
    Computer vision and mathematical methods in medical and biomedical image analysis
    Das Ende der Unbeweglichkeit
    • Das Ende der Unbeweglichkeit

      Ein politisches Tagebuch

      'Die Diktatoren hinterlassen einen leergefressenen Laden, zerrüttete Moralvorstellungen, eine hohe Kriminalitätsrate und eine durch Lüge verdeckte Wirklichkeit. Die Freiheit kommt gewöhnlich sehr abgerissen daher und hält nicht allzu viel in ihren Händen. Nur diejenigen begrüßen sie, die ihren Wert kennen, die anderen wundern sich schon nach kurzer Zeit, dass sie so beschwerlich, anspruchsvoll und unbequem ist.' (Auszug aus dem Text) Der Band versammelt in Tagebuchform politische und psychologische Analysen und Gedanken des tschechoslowakischen Schriftstellers Milan Simecka (1930-1990). Die Texte entstanden im Laufe des Jahres 1988 und registrieren den allmählichen Niedergang des alten Regimes. 'Das Ende der Unbeweglichkeit' ist ein verblüffend weitsichtiges Buch, dessen Kernthese von der letztendlichen Unhaltbarkeit totalitärer Verhältnisse in Ostmitteleuropa sich ein Jahr später auf so nachhaltige Weise bewahrheiten sollte. Feinfühlig und mit kritischer Distanz deckt Simecka den Zustand der Herrschenden und die Apathie der Beherrschten auf, die durch den Verrat von '68 auf gespenstige Weise miteinander verbunden sind. Aus unmittelbarer Nähe zeichnet er ein Bild der Charta 77, porträtiert tschechische und slowakische Schriftsteller und Denker wie Václav Havel, Ludvík Vaculík und Dominik Tatarka. Breiten Raum in seinen Überlegungen nimmt auch die Entwicklung in der Sowjetunion unter Gorbatschow ein.

      Das Ende der Unbeweglichkeit
    • Medical imaging and medical image analysisare rapidly developing. While m- ical imaging has already become a standard of modern medical care, medical image analysis is still mostly performed visually and qualitatively. The ev- increasing volume of acquired data makes it impossible to utilize them in full. Equally important, the visual approaches to medical image analysis are known to su? er from a lack of reproducibility. A signi? cant researche? ort is devoted to developing algorithms for processing the wealth of data available and extracting the relevant information in a computerized and quantitative fashion. Medical imaging and image analysis are interdisciplinary areas combining electrical, computer, and biomedical engineering; computer science; mathem- ics; physics; statistics; biology; medicine; and other ? elds. Medical imaging and computer vision, interestingly enough, have developed and continue developing somewhat independently. Nevertheless, bringing them together promises to b- e? t both of these ? elds. We were enthusiastic when the organizers of the 2004 European Conference on Computer Vision (ECCV) allowed us to organize a satellite workshop devoted to medical image analysis.

      Computer vision and mathematical methods in medical and biomedical image analysis