Bookbot

Quanten sind anders

Autor*innen

Buchbewertung

3,0(1)Abgeben

Parameter

  • 318 Seiten
  • 12 Lesestunden

Mehr zum Buch

Quanten sind anders, und viele Besonderheiten der Quantentheorie werden anschaulich durch die Sichtweise von Thomas Görnitz, die Carl Friedrich von Weizsäcker als „großen Beitrag“ zur Interpretation der Quantenmechanik bezeichnet. Görnitz, Professor für Didaktik der Physik an der Universität Frankfurt, verknüpft die Erkenntnis, dass das Ganze mehr ist als die Summe seiner Teile, mit der Quantentheorie. Er interpretiert diese als Physik der Beziehungen, wobei die quantentheoretischen Beziehungen bewirken, dass für Quanten das Ganze mehr ist als die Summe seiner Teile. Ein solches Ganzes ist ein Unteilbares - ein Atom. Ohne die Quantentheorie blieben die Atome der Physik und viele andere Phänomene unverstehbar. Auch für lebende Atome, die Individuen, ergeben sich aus der Quantentheorie wichtige Erkenntnisse. Wenn man versteht, dass ein Atom als Individuum quantentheoretisch mehr ist als die Summe seiner Teile, findet man in diesem klar erklärenden Werk einen Schlüssel zur Einheit der Quantenwelt, die vom Quark bis zum Kosmos reicht. Zudem eröffnet es eine überraschende Vision zur Beziehung zwischen Geist und Körper oder Leib und Seele. Görnitz zeigt, wie unsere Welt von den kleinsten Teilchen bis zum Ganzen von der Quantenphysik regiert wird.

Publikation

Buchkauf

Quanten sind anders, Thomas Görnitz

Sprache
Erscheinungsdatum
1999,
Buchzustand
Gebraucht - Gut
Preis
€ 5,99

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

3,0
Gut
1 Bewertung

Hier könnte deine Bewertung stehen.