Bookbot

Gemeindechronik St. Ilgen

Mehr zum Buch

Historie, Wirtschaft, Soziales und Brauchtum – lebendige Geschichtsschreibung am Beispiel einer Hochschwab-Gemeinde. Jeder Ort, jeder Hof, jede Familie hat ihre eigene Vergangenheit, die Freude und Leid umfasst. Vieles bleibt verborgen oder wurde nie niedergeschrieben. Doch was erforschbar ist, verwandelt die dunkle Vergangenheit in lebendige Geschichte. Der Historiker wird zum Vermittler zwischen der toten Vergangenheit und der lebenden Gegenwart. Mit diesem Werk wird ein Teil der Geschichte St. Ilgens dokumentiert. Besonders wertvoll sind die historischen Dokumente des vulgo Hainzler aus dem 18. und 19. Jahrhundert, da nur selten bäuerliche Aufzeichnungen aus dieser Zeit erhalten geblieben sind. Die Buchführung beim Hainzler beginnt bereits 1831, was Einblicke in das Alltags-, Sozial- und Wirtschaftsleben ermöglicht. Der Leser wird immer wieder auf das „Hofarchiv Hainzler“ stoßen. Eine Ortschronik wird für die Bevölkerung erstellt, unterstützt durch historisches Fotomaterial, das von der Gemeinde gesammelt wurde. Diese Schätze lassen die Chronik lebendig werden. In zahlreichen Gesprächen wurde auch die erlebte Geschichte St. Ilgens erfasst, sodass Zeitzeugen zu Wort kommen. Zudem wird die Gegenwart dokumentiert: die Vereine werden vorgestellt und jedes Haus der Gemeinde im Häuserbuch beschrieben. Zahlreiche historische und aktuelle Fotos ergänzen das Werk!

Buchkauf

Gemeindechronik St. Ilgen, Franz Jäger

Sprache
Erscheinungsdatum
2001
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben