
Mehr zum Buch
Ein völlig neuer Uexküll ... Thure von Uexküll, der Nestor der deutschsprachigen Psychotherapie, hat zusammen mit Werner Geigges und Reinhard Plassmann, beiden Chefärzten großer psychosomatischer Kliniken, ein Buch über eine Medizin verfasst, die den Patienten als Subjekt mit individueller Geschichte betrachtet. Anhand von 12 detaillierten Kasuistiken aus verschiedenen Bereichen der klinischen Medizin (z. B. Innere Medizin, Kardiologie, Geburtshilfe, Neuropädiatrie, Psychiatrie, Umweltmedizin, Psychosomatische Rehabilitation, Körperbezogene Psychotherapie) wird das Modell einer Integrierten Medizin reflektiert. Integrierte Mediziner betrachten den Patienten als Ganzes und vermeiden die Trennung in Körper und Seele. Thure von Uexküll und seine Kollegen präsentieren die Methode der „Reflektierten Kasuistik“, eine Weiterentwicklung der Balintgruppenarbeit, die den theoretischen Hintergrund ärztlichen Handelns einbezieht. Die Tradition der Krankengeschichte wird neu belebt, indem das autobiographische Narrativ des Patienten und die gemeinsame Wirklichkeit in der Arzt-Patienten-Beziehung im Mittelpunkt stehen. Die Fachwelt hat gespannt auf dieses praxisorientierte Werk gewartet, das jetzt bei Schattauer erscheint.
Buchkauf
Integrierte Medizin, Thure von Uexküll
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2002
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Hardcover)
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.