
Parameter
Mehr zum Buch
Haben sich die Organisationsstrukturen von Unternehmen in den letzten Jahren durch Lean Management verändert? Inwieweit spielt die Informations- und Kommunikationstechnik dabei eine Rolle? Andreas Brand untersucht diese Fragen und fokussiert sich auf institutionenökonomische sowie soziologische Ansätze der Netzwerkliteratur. Er präsentiert diese umfassend und kritisch, um sie einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Zudem wendet er einen theoretischen Netzwerkansatz auf empirische Befunde an. Brands Analyse reicht von der Entstehung bis zur heutigen Entwicklung von Organisationen, betrachtet durch die Linse der Neuen Institutionenökonomie und der Transaktionskostentheorie sowie verschiedener soziologischer Perspektiven wie Neo-Institutionalismus und Organisationssoziologie. Er entwickelt ein neuartiges Modell, das die Transaktionskostentheorie mit dem soziologischen Netzwerkansatz verbindet und in einem Dreiecksmodell die Koordinationsformen Markt, Hierarchie und Netzwerk integriert. Dabei werden empirische Netzwerkbefunde wie strategische Netzwerke, Innovationsnetzwerke und elektronische Märkte zusammengefasst. Andreas Brand, Jahrgang 1971, hat Maschinenbau und Diplom-Soziologie studiert und arbeitet seit 2001 an der Universität Frankfurt. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Umwelt- und Technikforschung sowie der Industrie- und Organisationssoziologie.
Buchkauf
Funktion und Auftreten von Unternehmensnetzwerken aus der Sicht der neuen Institutionenökonomie und soziologischer Ansätze, Andreas Brand
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2002
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.