Bookbot

Betriebsaufgabe und Rückzugsstrategien in der Landwirtschaft

Mehr zum Buch

Agrarstruktureller Wandel und anhaltender Anpassungsdruck auf landwirtschaftliche Unternehmen rücken die Betriebsaufgabe als Option für die Betriebsplanung zunehmend in den Fokus. Diese Arbeit bietet einen Überblick über die landwirtschaftliche Betriebsaufgabe und entwickelt ein Konzept für einen „Betriebsabwicklungsplan“. Dabei wird die Betriebsaufgabe definiert, wesentliche Einflussgrößen im Rückzugsprozess beschrieben und normative Empfehlungen gegeben. Zudem wird die Betriebsaufgabe aus planungstheoretischer Perspektive betrachtet. Das entwickelte Planungskonzept zielt darauf ab, Rückzugsstrategien für landwirtschaftliche Familienbetriebe zu entwerfen und zu bewerten. Der Planungsansatz verknüpft verschiedene Planungsinstrumente, um Grobstrategien zu identifizieren, die anschließend mithilfe eines Simulationsmodells verfeinert und bewertet werden. Zur Umsetzung des Simulationsmodells kommen lineare Programmierung sowie Datenbank- und Expertensysteme zum Einsatz. Eine exemplarische Anwendung des Planungsansatzes für einen fiktiven Betrieb verdeutlicht dessen Anwendungspotenzial.

Buchkauf

Betriebsaufgabe und Rückzugsstrategien in der Landwirtschaft, Claudia Oertel

Sprache
Erscheinungsdatum
2002
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben