
Mehr zum Buch
Die Beiträge konzentrieren sich auf die Systemtheorie Luhmanns und beschäftigen sich mit dem klassischen soziologischen Problem der Integration großer, dynamischer Gesellschaften in turbulenten Umwelten, ohne dass es zu unvorhersehbaren Leistungsabfällen oder Zusammenbrüchen kommt. Diese zentrale Frage wird im Rahmen der Sozionik als Skalierungsproblem identifiziert. Die Autoren bieten erste Überlegungen zu neuen Lösungsansätzen, inspiriert durch informatische Ansätze. Ein spezifischer Artikel betrachtet Luhmanns Systemtheorie aus der Perspektive der Verteilten Künstlichen Intelligenz. Diese Betrachtung ist zwangsläufig eingeschränkt und hebt Aspekte hervor, die in der Soziologie weniger Beachtung finden. Einige Elemente der Systemtheorie werden nicht behandelt oder nur am Rande erwähnt. Dies liegt sowohl an der Vielfalt von Luhmanns Werk als auch daran, dass die Soziologie primär eine analytische Denkweise verfolgt, die Erklärungen für soziale Phänomene sucht. Im Gegensatz dazu steht in der Künstlichen Intelligenz die Synthese intelligenter Systeme im Vordergrund. Bei der Verteilten Künstlichen Intelligenz wird die Synthese autonomer Einzelsysteme zu einem Gesamtsystem mit sozialen Charakterzügen betont.
Buchkauf
Luhmann modelliert, Thomas Kron
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2002
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.