
Parameter
Mehr zum Buch
Die Leistungsfähigkeit vieler Sozialstaaten ist in den letzten zwei Jahrzehnten kontrovers diskutiert worden, insbesondere in Bezug auf die Beziehung zwischen sozialstaatlicher Politik und wirtschaftlicher Entwicklung. Im Zentrum steht der mögliche trade-off zwischen sozialer Gerechtigkeit und ökonomischer Effizienz. Die Diskussion zeigt jedoch keine klaren Konturen. Um das Thema systematisch zu betrachten, sind Bewertungskriterien für die Begründung und Leistungsfähigkeit von Sozialstaaten erforderlich. Der Sammelband zielt darauf ab, die Leistungsfähigkeit von Sozialstaaten aus verschiedenen Perspektiven zu analysieren: philosophisch, rechtswissenschaftlich und wirtschaftswissenschaftlich. Anschließend werden zentrale Bereiche sozialstaatlicher Politik wie der Arbeitsmarkt, das Gesundheitssystem, das Rentensystem und die Sozialhilfe hinsichtlich ihrer Effizienz und Leistungsfähigkeit untersucht. Zudem werden Reformmöglichkeiten diskutiert. Die Beiträge umfassen unter anderem die philosophische Begründung des Sozialstaates, die rechtswissenschaftliche Perspektive auf dessen Leistungsfähigkeit sowie die wirtschaftswissenschaftliche Analyse. Des Weiteren werden die Wirksamkeit aktiver Arbeitsmarktpolitik, die Effektivität des Gesundheitssystems, die Herausforderungen der gesetzlichen Rentenversicherung in der demografischen Krise und die Möglichkeiten zur Beschäftigungssteigerung Geringqualifizierter durch Reformen der Sozialhi
Buchkauf
Leistungsfähigkeit von Sozialstaaten, Siegfried Blasche
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2003
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.