Bookbot

Kulturwissenschaft als Kommunikationswissenschaft

Projekte, Probleme und Perspektiven

Parameter

Seitenzahl
350 Seiten
Lesezeit
13 Stunden

Mehr zum Buch

Der vorliegende Band basiert auf vielfältigen Diskussionen zum Verhältnis von Medien, Kommunikation und Kultur. Die Cultural Turns in den Geistes- und Sozialwissenschaften verdeutlichen die Komplexität dieses Verhältnisses, die eine Betrachtung aus nur einer Perspektive nicht zulässt. Eine zu enge fachliche Orientierung wäre nicht zielführend. Die Erforschung dieser Themen erfordert eine problemorientierte Zusammenarbeit über Fächergrenzen hinweg. Alle Beiträge zeigen, dass sie neue Gegenstandsbereiche, Begriffe, Kategorien, Modelle und Bezugsrahmen erkunden. Die kulturelle und kommunikative Komplexität der gegenwärtigen Lebens- und Arbeitsbedingungen sowie die globale Dynamik ihres Wandels verlangen eine ständige Überprüfung und Erneuerung der grundlegenden Begriffe und theoretischen Rahmen. Wir freuen uns, Autorinnen und Autoren aus verschiedenen Forschungsfeldern an den Schnittstellen von Kommunikation, Medien und Kultur gewonnen zu haben. Ein besonderer Dank gilt dem Zentrum für Kulturwissenschaft der Technischen Universität Karlsruhe, insbesondere Matthias Karmasin und Caroline Robertson, die als inspirierender Kooperationspartner einen ersten Workshop zur Thematik ausrichteten. Ein herzlicher Dank geht auch an Jessica Köberl, Andrea Leopold und Rene Rummel, deren Unterstützung zur Entstehung des Bandes wesentlich beitrug.

Buchkauf

Kulturwissenschaft als Kommunikationswissenschaft, Matthias Karmasin

Sprache
Erscheinungsdatum
2003
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben