Bookbot

Die Elberfelder Bilderhandschrift

Bilder und Dokumente aus napoleonischer Zeit

Parameter

Seitenzahl
280 Seiten
Lesezeit
10 Stunden

Mehr zum Buch

Die Elberfelder Bilderhandschrift dokumentiert die vielfältigen Truppenbewegungen zwischen 1813 und 1819 in Elberfeld, einem wichtigen Standort während der napoleonischen Kriege. In dieser Zeit durchzogen zahlreiche Nationen die Region, darunter Russen, Preußen, Schweden und Dänen. Die Bilderhandschrift enthält 235 Uniformdarstellungen, die das bunte Völkergemisch eindrucksvoll festhalten und gehört zu den am häufigsten ausgewerteten zeitgenössischen Bilderserien. Ergänzt wird die Sammlung durch das Tagebuch von Hackenberg, der zur selben Zeit in Elberfeld lebte und die vorbeiziehenden Truppen beobachtete. Darüber hinaus sind zehn weitere zeitgenössische Werke des Elberfelder Malers Peter Schulten enthalten. Das Buch präsentiert die vollständige Bilderserie und das gesamte Tagebuch, ergänzt durch detaillierte Beschreibungen und Auswertungen der Bilder. Im Anhang finden sich eine kurze Abhandlung über die Garnison von Magdeburg, Informationen zur Arbeit mit zeitgenössischen Quellen sowie eine Übersicht der in der Bilderhandschrift und im Tagebuch erwähnten Truppen, sowohl chronologisch als auch nach Ländern und Einheiten sortiert. Diese umfassenden Informationen sind eine wertvolle Ressource für Heereskundler, historisch Interessierte und Modellbauer von napoleonischen Figuren.

Buchkauf

Die Elberfelder Bilderhandschrift, Peter Schuchhardt

Sprache
Erscheinungsdatum
2004
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben