
Parameter
Mehr zum Buch
Die Einflüsse der antiken römischen Kultur auf Südwestdeutschland sind bekannt, doch die Beziehungen zwischen Württemberg und Italien seit dem 14. Jahrhundert sind vielfältig und oft weniger bekannt. Remo Boccia untersucht diese Verbindungen und präsentiert über 40 Persönlichkeiten, deren Biographien eng mit der Geschichte beider Regionen verknüpft sind. Er beschreibt die italienischen Einflüsse auf Architektur, Kunst und Theater, die bis heute nachwirken und durch Migration eine Renaissance erfahren. Als Presseleiter des italienischen Komitees in Stuttgart und Redakteur der Zeitschrift Questo/Ciao Italia zeigt Boccia die zahlreichen kulturellen und dynastischen Verknüpfungen auf. Von Friedrich I. Barbarossa bis zur Gegenwart erläutert er anhand von Lebensporträts bedeutender Persönlichkeiten aus Politik, Musik, Kunst und Architektur den Einfluss der italienischen Lebensart auf den württembergischen Alltag. Die Wechselwirkungen zwischen Kunst und Kultur beider Länder werden als harmonisches Ganzes dargestellt, und die sichtbaren Spuren dieser Verknüpfung werden beleuchtet. Dieses Werk ist eine Chronik der italienischen Präsenz in Stuttgart, Ludwigsburg und ganz Württemberg und eine Hommage an die vielen anonymen italienischen Landsleute, die seit dem 14. Jahrhundert in der Region leben.
Buchkauf
Württemberg und Italien, Remo Boccia
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2004
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.