Bookbot

Monitoring und Controlling einer nachhaltigen Raumentwicklung

Mehr zum Buch

Nachhaltige Raumentwicklung ist im Raumordnungsgesetz als verbindliche Handlungsmaxime verankert. Um Nachhaltigkeit zu verwirklichen, müssen neben der Anpassung der Landesplanungsgesetze auch Pläne, Programme und Projekte entsprechend ausgerichtet werden. In diesem Kontext wird ein indikatorengestütztes Monitoring als wichtiges Instrument betrachtet. Viele aktuelle Indikatorenansätze sind jedoch oft nur deskriptiv und beschränken sich auf die Nennung wünschenswerter Indikatoren, ohne deren regionale Darstellbarkeit oder Anwendbarkeit in Planungsprozessen zu prüfen. Daher ist die Weiterentwicklung von Indikatorenkonzepten zu einem handlungsrelevanten Werkzeug von großer Bedeutung. Zudem erfordert die zunehmende Flexibilisierung und Dezentralisierung von Planungsinstrumenten eine Stärkung von Monitoring- und Controllinginstrumenten. Zukünftig wird auch die strategische Umweltprüfung für Pläne und Programme ein Monitoring dieser erfordern. Das Buch richtet sich an Wissenschaftler, Planungspraktiker und Studierende, die sich mit der Messung und Steuerung nachhaltiger Raumentwicklung beschäftigen. Es behandelt theoretische Grundlagen sowie zentrale praktische Fragen zur Anwendung von Nachhaltigkeitsindikatoren im Planungsprozess und beleuchtet durch die Diskussion zahlreicher Indikatoren deren Nutzen und Grenzen. Abschließend wird die Weiterentwicklung der Indikatoren zu einem Monitoring- und Controllingsystem aufgezeigt.

Buchkauf

Monitoring und Controlling einer nachhaltigen Raumentwicklung, Jörn Birkmann

Sprache
Erscheinungsdatum
2004
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben