
Parameter
Mehr zum Buch
Wird es bald eine asiatische „EU“ geben? Die wirtschaftliche und politische Integration im pazifischen Asien hat seit den 1970er Jahren erhebliche Fortschritte gemacht, trotz der überwundenen Asienkrise. Die Vielzahl regionaler Kooperationsinitiativen und die regelmäßige Diskussion über eine asiatische Gemeinschaft in Medien und Politik zeugen davon. Ein genauerer Blick auf die aktuellen wirtschaftspolitischen Entwicklungen wirft jedoch die Frage auf, welche Art von Integration angestrebt wird und wer mit wem in welchen Bereichen zusammenarbeiten möchte. Der Mix aus bilateralen, subregionalen und transpazifischen Abkommen vermittelt nicht den Eindruck einer kohärenten Strategie zur Gemeinschaftsbildung. Vielmehr deutet das wirre Geflecht an Abkommen und Initiativen darauf hin, dass das Ziel einer asiatischen Gemeinschaft trotz politischer Bekundungen eine untergeordnete Rolle spielt. Die Autorin untersucht dieses widersprüchliche Phänomen und versucht, den Widerspruch aufzulösen: Während rhetorisch eine asiatische Gemeinschaft beschworen wird, scheint dieses Motiv in der politischen Praxis nur eingeschränkt eine Leitfunktion zu besitzen.
Buchkauf
Kooperation und kollektive Identität im pazifischen Asien: APEC, ASEM und APT, Nuria Okfen
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2004
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.