
Mehr zum Buch
Das Forschungsvorhaben zielte darauf ab, flächenhafte Vergleiche und die Analyse von Geometriedaten bei der Umformung großer Blechbauteile durchzuführen. Hierfür wurde eine Messmaschine zur dreidimensionalen Vermessung von Ziehteilen bis zu 900x500x200 mm3 entwickelt. Die erzielten Genauigkeiten betragen ca. 0,1 mm in horizontaler und ca. 0,2 mm in vertikaler Richtung. Die Messmethode basiert auf der segmentweisen Abtastung der Oberfläche des Ziehteils mit einem photogrammetrischen Messkopf, wobei die aufgenommenen Bilder zu einem Gesamtprojekt zusammengefügt werden. Ein wesentlicher Vorteil dieser Methode ist die Möglichkeit, nicht zusammenhängende Bereiche zu vermessen, ohne die dazwischen liegenden Segmente erfassen zu müssen, was die Bearbeitungs- und Rechenzeit erheblich reduziert. Das Konzept ermöglicht es kleinen und mittelständischen Unternehmen, in der Werkzeugerprobung und während der Produktion Blechformteile schnell und flächenhaft dreidimensional zu vermessen, ohne spezielle Messlehren zu benötigen. Zudem können mit der gleichen Messeinrichtung lokale Formänderungen zur Beurteilung von Ziehreserven, Werkstofffluss und Versagensanalysen an umgeformten Teilen ermittelt werden, was sowohl im Werkzeug-Tryout als auch während des Produktionsprozesses bei großen Chargenschwankungen oder Werkzeugverschleiß von Bedeutung ist.
Buchkauf
Analyse der Formabweichungen umgeformter Blechteile infolge Rückfederung durch flächenhaftes Messen der Geometrie, Volker Thoms
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2002
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.