
Parameter
Mehr zum Buch
Die Frage nach der Kunst muss nach wie vor philosophisch beantwortet werden. Vom 18. Jahrhundert bis zu Denkern wie Collingwood, Dufrenne und Adorno wurde ein allgemeiner Kunstbegriff entwickelt, der die Autonomie des Kunstwerks als ästhetisches Objekt begründet. Eine spezifische Kultur des Ästhetischen hat sich herausgebildet, die über die Schönheit hinausgeht und Konzepte wie das Erhabene, Pittoreske, Komische, Häßliche und Interessante umfasst. Diese Konzepte wurden als verschiedene Typen und Medien formuliert und in einer umfassenden Theorie der Ästhetik verankert. Heute hat sich die Kunsttheorie von der philosophischen Ästhetik emanzipiert, und wir stehen vor den Überbleibseln eines ästhetischen Begriffs. Es fehlen jedoch neue Elemente und Theorien, die uns von diesen Resten befreien könnten. Was hat das Vertrauen in die klassische Theorie erschüttert? Wo befinden sich die Grenzphänomene des Ästhetischen heute? Der Band bietet eine klare Einführung in die historische Entwicklung und die gegenwärtige Diskussion dieser Fragen. Eine Bibliographie und ein Namenregister ergänzen die Darstellung.
Buchkauf
Einführung in die Kunstphilosphie, Peter Mahr
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2003
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.