
Mehr zum Buch
Die Geschichte des heutigen Köln beginnt in der römischen Zeit, geprägt von Marcus Agrippa und Augustus. Ohne Agrippina wäre der Name Köln nicht entstanden, und die Stadt hätte nicht die Entwicklung genommen, die sie in über 2000 Jahren durchlaufen hat. Köln hat seine römische Herkunft nie vergessen und hebt sie als etwas Besonderes hervor. Professor Dr. Werner Eck bietet eine gut lesbare Darstellung der ersten 500 Jahre Kölns, unterstützt durch zahlreiche farbige Abbildungen und Karten, die das Wissen über die Colonia Claudia Ara Agrippinensium (CCAA) veranschaulichen. Zudem umfasst die Darstellung die ersten fünf Jahrhunderte nach Christus für den gesamten südlichen linksrheinischen Teil Nordrhein-Westfalens, von Remagen bis Krefeld und Aachen. Die 13-bändige Reihe „Geschichte der Stadt Köln“ aus dem Greven Verlag beleuchtet die facettenreiche Geschichte der Stadt von der römischen Zeit bis zur NS-Diktatur. Renommierte Historiker bringen die Heimatgeschichte lebendig zum Ausdruck, behandeln verschiedene Epochen und beleuchten den Kampf um Freiheitsrechte sowie weniger bekannte Episoden. Die Bände sind hochwertig ausgestattet und bieten detailreiche Chroniken, herausragende Druckqualität und anschauliche Schilderungen für eine kurzweilige Lektüre. Ideal für Geschichtsinteressierte und Kölner, die mehr über ihre Stadt erfahren möchten.
Buchkauf
Köln in römischer Zeit, Werner Eck
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2004
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.