
Mehr zum Buch
Der Band enthält die Vorträge eines Ehrenkolloquiums anlässlich des 80. Geburtstags von Günter Mühlpfordt, einem bedeutenden Vertreter der deutschen Universitätshistoriographie, das im Oktober 2001 in Halle stattfand. Vier Beiträge beleuchten die Geschichte der Universitäten Jena und Wittenberg. Es werden neue Erkenntnisse zur Frühphase der Wittenberger Leukorea (1502–1525) und zu einem ihrer bedeutendsten Gelehrten des 18. Jahrhunderts, J. D. Titius, präsentiert. Eine umfassende Abhandlung widmet sich der Finanzierung der Universität Jena im späten 17. Jahrhundert, einem bisher wenig beachteten Thema. Ein weiterer Aufsatz behandelt die Jenaer Juristen des späten 18. Jahrhunderts. Zudem werden zwei Aufsätze zu außeruniversitären Bildungseinrichtungen, wie dem Schulwesen in Langensalza und der Deutschen Gesellschaft in Leipzig, angeboten. Karlheinz Blaschke würdigt die wissenschaftlichen Verdienste des Jubilars, während Mühlpfordt in einer ausführlichen Schlussbetrachtung ein Porträt der mitteldeutschen Bildungslandschaft entwirft und auf die Desiderate dieses Forschungsfeldes hinweist. Der Sammelband wird als sehr lesenswert beschrieben und ist für Interessierte an Bildungs- und Universitätsgeschichte empfehlenswert. Die Beiträge zeichnen sich durch sorgfältige Recherche und interdisziplinäre Bedeutung aus.
Buchkauf
Universitäten und Wissenschaften im mitteldeutschen Raum in der Frühen Neuzeit, Karlheinz Blaschke
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2004
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.