Mehr zum Buch
Das anwaltliche Berufsrecht wird umfassend kommentiert, einschließlich BRAO, BORA, FAO, RDG, EURAG, CCBE sowie relevanten Auszügen aus EMRK und GG. Die zweite Auflage integriert gründlich die zahlreichen Änderungen, die seit der Vorauflage in Kraft traten, insbesondere durch die Gesetzgeber der 17. Legislaturperiode. Diese verabschiedeten mehrere Gesetze, die wesentliche Veränderungen bewirkten, wie das Gesetz zur Einführung einer Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung und zur Änderung des Berufsrechts für Rechtsanwälte, Patentanwälte, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer vom 15. Juli 2013, sowie das Gesetz gegen unseriöse Geschäftspraktiken vom 1. Oktober 2013. Auch das Gesetz zur Förderung des elektronischen Rechtsverkehrs und die Änderungen in der BRAO im Rahmen der Kostenrechtsreform sind bedeutend. Die 5. Satzungsversammlung 2013 beschloss zahlreiche Änderungen, darunter die Einführung des neuen Fachanwalts für Internationales Wirtschaftsrecht. Besonders hervorzuheben ist die Entscheidung vom 15. April 2013, die § 29 BORA durch § 29a und § 29b BORA ersetzte, wodurch die CCBE-Regeln nicht mehr Teil des deutschen Berufsrechts sind. Um der steigenden grenzüberschreitenden anwaltlichen Tätigkeit Rechnung zu tragen, wurde dem Internationalen Anwaltsrecht in der Einleitung ein eigener Abschnitt gewidmet.
Buchkauf
Anwaltliches Berufsrecht, Reinhard Gaier
- Originalverpackt
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2010,
- Buchzustand
- Gebraucht - Gut
- Preis
- € 3,59
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.