Bookbot

Vom kirchlichen Rektor zum staatlichen Direktor. Auswirkungen des Schulgesetzes von 1873 für Sachsen am Beispiel des Schulbetriebes in Wilsdruff

Parameter

Mehr zum Buch

Der Aufsatz beleuchtet die Einführung eines neuen Schulgesetzes in Sachsen im Jahr 1873, zwei Jahre nach der Gründung des Deutschen Reiches. Ein zentraler Punkt des Gesetzes war die Übertragung der kirchlichen Zuständigkeiten auf den Staat, was zunächst wenig Einfluss auf den Schulbetrieb hatte. Jedoch führte diese Veränderung zu bedeutenden Auswirkungen auf das Lehrpersonal, das nun unter staatlicher Aufsicht stand. Der Text bietet somit einen Einblick in die Bildungsreformen und deren gesellschaftliche Implikationen im Kontext des Kaiserreichs.

Buchkauf

Vom kirchlichen Rektor zum staatlichen Direktor. Auswirkungen des Schulgesetzes von 1873 für Sachsen am Beispiel des Schulbetriebes in Wilsdruff, Bernd Hofmann

Sprache
Erscheinungsdatum
2016
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben