Bookbot

Softwarepatente in Europa. Patentierbarkeit computerimplementierter Erfindungen

Parameter

Seitenzahl
88 Seiten
Lesezeit
4 Stunden

Mehr zum Buch

Die Bachelorarbeit analysiert die Kontroversen rund um die Patentierung von softwareimplementierten Erfindungen, besonders im Kontext der abgelehnten EU-Richtlinie. Zunächst werden die Ursprünge des geistigen Eigentumsschutzes und die Debatte um Softwarepatente beleuchtet. Anschließend wird der Verlauf der Europäischen Richtlinie sowie die Kritik an der Trivialität solcher Patente und deren potenzielle Gefahren für den Mittelstand und Innovation in Europa diskutiert. Der Vergleich mit dem US-Patentsystem und die Gegenüberstellung von Open Source und geistigem Eigentum runden die Untersuchung ab.

Buchkauf

Softwarepatente in Europa. Patentierbarkeit computerimplementierter Erfindungen, Philipp Schuler

Sprache
Erscheinungsdatum
2007
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben