Marcel Pagnol ist ein Inbegriff für »la douce France«, das liebliche Frankreich, und das nicht nur dortselbst, sondern auch weit darüber hinaus. Gemeint ist damit vor allem der idyllische Charme des Landlebens in der südfranzösischen Provinz Anfang des 20. Jahrhunderts. Vor allem seine autobiografische Trilogie »Eine Kindheit in der Provence« hat mit ihrer warmherzigen, humorvollen Schilderung von Land und Leuten das Frankreich-Bild so nachhaltig beeinflusst, dass der Schauplatz seiner Erzählungen, das bergige Hinterland zwischen Marseille und der Côte d‘Azur, auch als die »Hügel Pagnols« bezeichnet wird. Nach der erfolgreichen Verfilmung der ersten beiden Bände seiner Kindheitserinnerungen folgt nun auch deren Comic-Adaption – zum Schmökern, Schmunzeln und Schwelgen.
Marcel Pagnol als ComicReihe
Diese Serie von Comic-Adaptionen bringt geliebte Geschichten aus der Provence in eine neue visuelle Ebene. Entdecken Sie den Charme des Landlebens, komplexe menschliche Beziehungen und zeitlosen Humor im ikonischen Stil von Marcel Pagnol. Jeder Band fängt den Geist der Originalwerke ein und erweckt unvergessliche Charaktere und die Landschaften Südfrankreichs für eine neue Generation zum Leben. Es ist eine perfekte Mischung aus klassischer Literatur und moderner Comic-Kunst.




Empfohlene Lesereihenfolge
La gloire de mon père
- 104 Seiten
- 4 Lesestunden
Les vacances d'été dans la garrigue sont une révélation pour le jeune Marcel Pagnol et son petit frère, qui tombent amoureux des collines, de sa végétation sauvage, de ses massifs de roche : Garlaban... Scènes truculentes de vie, humour et souvenirs nostalgiques, le sens inné de Pagnol de la mise en situation, son goût de la farce, émaillent ce récit chaleureux, dont le charme se partage entre les décors et la saveur ciselée des dialogues.
Tegneserie - graphic novel.La fin de l'été est un drame pour le petit Marcel Pagnol, obligé d'abandonner ses chères collines. Mais la famille monte dorénavant chaque samedi à La Bastide Neuve
Pour le jeune Marcel, c'est le moment des grands changements. Les vacances à la Bastide Neuve continuent, mais elles ne sont plus tout à fait les mêmes. Lili des Bellons doit travailler aux champs et les journées passées à courir dans la garrigue paraissent bien loin. Puis vient le temps de la rentrée, l'arrivée en sixième au lycée Thiers de Marseille, où le futur Académicien découvre un nouveau monde, « loin » de sa famille.