Der Nr.-1-Bestseller aus Finnland 1996, im Norden Finnlands. Als Lahja im Sterben liegt, blickt sie auf ein langes Leben zurück, in dem sie ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht hat: das Fotografieren. Ihr treu sorgender Ehemann Onni jedoch konnte ihr nicht geben, nach was sie sich sehnte – bis sie sich nach Jahren der unterdrückten Gefühle zu einer grausamen Tat hinreißen ließ. Erst nach ihrem Tod findet ihre Schwiegertochter Kaarina einen Brief, der die entsetzliche Wahrheit ans Licht bringt. Er erzählt von einer Familientragödie, die schon fast hundert Jahre zuvor mit Lahjas Mutter ihren Anfang genommen hat …
SukutariinaReihe
Diese Saga taucht tief in den menschlichen Geist ein und erforscht komplexe Familiendynamiken und deren anhaltenden Einfluss. Verfolgen Sie die Reisen von Charakteren, die mit Liebe, Verlust und den unvermeidlichen Veränderungen des Lebens ringen. Die Erzählung fängt meisterhaft die Melancholie und Schönheit des Alltags ein, oft vor malerischen ländlichen Kulissen. Es ist eine fesselnde Auseinandersetzung damit, wie die Vergangenheit die Gegenwart prägt und welche Kraft menschliche Verbindungen besitzen.


Empfohlene Lesereihenfolge
- 1
- 2
Von zwei Menschen, die allen Widerständen zum Trotz ihren eigenen Weg gehen Die dunklen Jahre des Zweiten Weltkriegs sind vorbei, und die Menschen in dem abgelegenen Städtchen im hohen Norden Finnlands beginnen wieder an die Erfüllung ihrer Sehnsüchte zu glauben. So auch Helenas Eltern, die dem Mädchen, das früh das Augenlicht verloren hat, ein selbstständiges Leben ermöglichen wollen. Sie schicken das Kind auf eine Blindenschule im tausend Kilometer entfernten Helsinki. Dort findet Helena zur Musik. Als junge Frau nimmt sie all ihren Mut zusammen, bewirbt sich am Sibelius-Institut, und Schritt für Schritt geht sie ihrer Eigenständigkeit entgegen. So wie Tuomas, Helenas Neffe, vier Jahrzehnte später. Auch er lässt seine Familie zurück und damit all die Erwartungen an ihn, die der junge Mann nicht erfüllen will.Kunstvoll verwebt Tommi Kinnunen in diesem fulminanten Familienroman die Schicksale zweier Außenseiter, die hoffen, dass die Menschen eines Tages die Unterschiede nicht mehr sehen, sondern nur noch die Gemeinsamkeiten. Eine ergreifende Geschichte, die vom Mut erzählt, anders zu sein.