Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Michael Jackson

    27. März 1942 – 30. August 2007

    Michael Joseph Jackson (* 29. August 1958 in Gary, Indiana; † 25. Juni 2009 in Los Angeles, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Pop-, Soul-, R&B-, Funk-, Disco- und Rocksänger, Tänzer, Songwriter, Autor, Musik- und Filmproduzent sowie Musikmanager.

    Happy Hour
    Michael Jackson, King of Pop
    Michael Jackson 2017
    Moonwalk
    Kunstwerke von Michael Jackson
    Dancing the dream
    • Der Superstar in SEINEN Worten - Michael Jacksons einzige und einzigartige Autobiografie „Ich habe mir immer gewünscht, Geschichten erzählen zu können, Geschichten, die aus meiner Seele kommen. Ich würde am liebsten an einem Feuer sitzen und Geschichten erzählen – meine Zuhörer dazu bringen, Bilder zu sehen, zu weinen und zu lachen, sie gefühlsmäßig irgendwohin zu entführen mit den so täuschend einfach wirkenden Mitteln der Sprache. Keine Kostüme, kein Make-up, nichts, nur du und deine Stimme ...“ Michael Jackson in Moonwalk. Am 25. Juni 2009 steht die Welt kurz still. Michael Jackson ist tot. „Moonwalk“ nimmt uns noch einmal mit zurück in sein Leben: von den Anfängen der „Jackson Five“ bis zu seinen größten Hits als Megastar. Ausführlich erzählt Michael Jackson von den Jahren in seiner Heimatstadt Gary, dem Verhältnis zu seiner Familie und späteren Freunden wie Diana Ross oder Paul McCartney. Erstaunlich offen gewährt er Einblicke in seine Arbeitsweise und spricht erstmals auch über die Schattenseiten seines Erfolges. Über die Angst, zu scheitern, die rufschädigenden Gerüchte und seine fast unerträgliche Einsamkeit. Mit „Moonwalk” offenbart Michael Jackson den Menschen hinter dem Star – und trifft damit mitten ins Herz. Der Mensch hinter dem Megastar – außergewöhnlich offen und sehr berührend.

      Moonwalk
    • The Genealogical Imagination

      • 320 Seiten
      • 12 Lesestunden
      5,0(2)Abgeben

      Michael Jackson juxtaposes ethnographic and imaginative writing to explore intergenerational trauma and temporality, showing how genealogy becomes a powerful model for understanding our experience of being in the world.

      The Genealogical Imagination
    • A collection of essays which demonstrate the importance of phenomenological and existential ideas for anthropology. Emphasizing the link between the empirical and the experiential, this book explores the relationship between phenomenology and other theories of the lifeworld, such as existentialism, radical empiricism, and critical theory.

      Things As They Are
    • Existential Anthropology

      • 216 Seiten
      • 8 Lesestunden
      4,4(21)Abgeben

      Inspired by existential thought, but using ethnographic methods, Jackson explores a variety of compelling topics, including 9/11, episodes from the war in Sierra Leone and its aftermath, the marginalization of indigenous Australians, the application of new technologies, mundane forms of ritualization, the magical use of language, the sociality of violence, the prose of suffering, and the discourse of human rights. Throughout this compelling work, Jackson demonstrates that existentialism, far from being a philosophy of individual being, enables us to explore issues of social existence and coexistence in new ways, and to theorise events as the sites of a dynamic interplay between the finite possibilities of the situations in which human beings find themselves and the capacities they yet possess for creating viable forms of social life.

      Existential Anthropology