Reina und Marlon haben die Nase voll vom Elend in Medellín. Mithilfe der zwielichtigen Agentur 'Paraíso Travel' wollen sie den amerikanischen Traum, den sueño gringo, verwirklichen und sich im gelobten Land eine gemeinsame Zukunft aufbauen. Doch kaum sind die beiden in New York angelangt, verirrt sich Marlon im Labyrinth der Straßen und wird von der anonymen Großstadt verschluckt. Auf der Suche nach seiner großen Liebe Reina lernt er die Kehrseite des amerikanischen Traums kennen: die illegalen Einwanderer und ihren Balanceakt zwischen Erfolg und Scheitern. Nur die verzweifelte Hoffnung, Reina eines Tages wiederzufinden, bewahrt ihn davor aufzugeben. Von Medellín nach New York, ins Herz des amerikanischen Traums 'Brillant, wie Franco die ungeheure Passion der Liebe zu beschreiben versteht, einer Liebe, die blind macht und einem den Verstand raubt, einer Liebe, die keine Grenzen kennt.' aVoir-aLire. com
Jorge Franco Reihenfolge der Bücher
Jorge Franco gestaltet fesselnde Erzählungen, die sich mit den Komplexitäten des zeitgenössischen kolumbianischen Lebens befassen, oft mit Themen wie Migration, Gewalt und der Suche nach Identität. Seine Prosa ist bekannt für ihre packenden Handlungsstränge und lebendigen Charakterisierungen und bietet den Lesern eine eindringliche Reise in die dunkleren Aspekte der lateinamerikanischen Gesellschaft und die Erfahrungen von Menschen im Exil. Franco verknüpft geschickt persönliche Dramen mit umfassenderen sozialen und politischen Themen und schafft so dringende und unvergessliche literarische Werke.




- 2005
- 2002
Rosario Tijeras will raus aus den Slums von Medellín. Sie ist schön, sie ist stark und sie ist eine Killerin im Dienst der Kartelle. Aber sie ist auch verletzlich. Und sie liebt zwei junge Männer aus reichem Haus - Emilio und Antonio. Mit Emilio hat sie Sex, mit Antonio kann sie reden. Antonio durchwacht die Nacht, in der Rosario schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht wird. Er versucht sich darüber klarzuwerden, wer diese gefährliche Venus von Medellín wirklich ist. So entsteht der Roman einer amour fou noir, eine Halluzination auf festem, realem Grund. Jorge Franco erhielt für »Rosario Tijeras« in Kolumbien das Nationale Literaturstipendium und wurde 2000 in Spanien mit dem renommierten Hammett-Krimipreis ausgezeichnet.