Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Alexander Malkwitz

    Frühindikatoren für die Ergebnissteuerung in Bauunternehmen
    Öffentliche Bauaufträge
    Projektmanagement im Anlagenbau
    Bauvertragsrecht kompakt
    Kostenermittlung und -kalkulation im Bauprojekt
    Baubetrieb im Stahlbau
    • "Baubetrieb im Stahlbau" ist ein umfassendes Standardwerk zur Bauausführung mit Stahl. Es behandelt alle Aspekte des Managements von Stahlbauprojekten, einschließlich Ausschreibung, Bauvertrag, Planung, Fertigung und Qualitätssicherung. Die Kapitel sind unabhängig und bieten praxisnahe Informationen für Ingenieure und Projektbeteiligte.

      Baubetrieb im Stahlbau
    • Obwohl die sichere Planung und Ermittlung von Baukosten den betriebswirtschaftlichen Erfolg eines Bauunternehmens ausmachen, ist die Vermittlung der Thematik Baukalkulation in der Lehre oft unzureichend und wenig praxisbezogen. Dieses Lehrbuch möchte die vorhandene Lücke schließen und die Studierenden einerseits mit den Grundlagen der Projektkalkulation im Bauwesen vertraut machen und auf der anderen Seite mit Projektbeispielen den Brückenschlag in die praktische Anwendung und in das spätere Berufsleben herstellen. Die Studierenden erhalten einen Überblick über die Gesamtheit der Projektkalkulation im Bauwesen. Es werden alle Phasen der Kalkulation eines Bauprojektes anhand von gewählten Beispielen dargestellt und erläutert.

      Kostenermittlung und -kalkulation im Bauprojekt
    • Das Bauvertragsrecht definiert die Rechte und Pflichten des Bauherrn, der Bauaufsicht und der den Bau ausführenden Unternehmen. Das Buch stellt diese komplexe Spezialmaterie sowohl für den BGB- als auch für den VOB-Bauvertrag kompakt und dennoch leicht verständlich mit einer Vielzahl von relevanten Fällen aus der Praxis dar.

      Bauvertragsrecht kompakt
    • Öffentliche Bauaufträge

      Nationale Vergabeleitlinien kompakt

      Die Ausschreibungsverordnungen für öffentliche Bauaufträge sind hierzulande komplex. Nicht selten unterlaufen den verantwortlichen Sachbearbeitern Fehler, die revidierte oder gar aufgehobene Ausschreibungsverfahren zur Folge haben können. Dieser kompakte Leitfaden hilft dabei, die bestehende Lücke zwischen Theorie und Praxis zu überwinden. Er beschreibt Schritt für Schritt Verfahrensabläufe speziell bei der nationalen Vergabe einer Bauleistung durch einen öffentlichen Auftraggeber. Mit Hilfe von vorgefertigten Listen und Formblättern sowie Auszügen aus den relevanten Gesetzestexten lassen sich die einzelnen Teilschritte einer Ausschreibung nicht nur effizienter, sondern auch fehlerfrei abwickeln. Ein Ablaufschema dokumentiert zudem übersichtlich die Soll- und Ist-Situation eines Vergabeprozesses und hilft dabei, die Kommunikation zwischen den am Vergabeprozess beteiligten Personen zu verbessern. Eine praxisnahe Fallstudie rundet den Inhalt ab.

      Öffentliche Bauaufträge