John O'Donohue lädt uns auf eine spirituelle Reise in die Tiefen unserer Seele ein, die so großartig und dramatisch ist wie die Landschaft Connemaras. Seine meditativen Texte und die beeindruckenden Fotos von Fergus Bourke reflektieren das menschliche Sein und regen zur stillen Betrachtung an. Ein Buch voller Weisheit und Schönheit.
Fergus Bourke Bücher



Die irische Seele
- 119 Seiten
- 5 Lesestunden
»Hier könnte das Märchen von den Sterntalern spielen ...« Heinrich Böll Jedes Tal, jede Ruine, jedes Cottage scheint eine Geschichte zu erzählen ... Das Land, in dem die Feen- und Elfenmärchen entstanden, das jahrhundertelang leidenschaftlich für seine Freiheit kämpfte und dessen Bewohner durch ihre liebenswerte Exzentrik von sich reden machen, ist zweifellos ein Land von besonderem Zauber. Fergus Bourke, der irische Meisterfotograf, hat ihn in grandiosen Aufnahmen eingefangen: In seinen Impressionen von karstigen Bergen, weiten Mooren, wilden Bächen und einsamen Steinlandschaften zeigt sich die ganze geheimnisvolle Schönheit Irlands. Zusammen mit Texten von Frank McCourt, William Butler Yeats, James Joyce, Seamus Heaney, Heinrich Böll, Ralph Giordano und vielen anderen bekannten und neu zu entdeckenden Autoren erlauben sie einen ebenso feinsinnigen wie betörenden Einblick in die »irische Seele«. Ein wunderschönes Buch zum Träumen und Verschenken nicht nur für Irland-Fans.
Mein Irland
- 142 Seiten
- 5 Lesestunden
Edna O'Brien knüpft aus Kindheitserinnerungen und Reiseeindrücken, aus historischen, mythologischen und literarischen Fragmenten einen Bilderteppich. - »Mein Irland« beschwört Schönheit und Fremdheit, Furcht und Aberglauben des ländlichen Irland, aber auch die Schmerzen und Ängste jenes kleinen Mädchens, das in der rückständigen ländlichen Gemeinschaft Westirlands in den dreißiger Jahren in ein neues Zeitalter hineingeboren wurde. Ebenso Reisebericht wie literarische Fiktion, ist dies Edna O'Briens poetischstes und persönlichstes Buch: »Irin? - Wirklich, ich möchte nichts anderes sein. Irisch ist ebenso eine Geisteshaltung wie ein reales Land.«