Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Patrick Raynal

    Die kalte Kralle
    Marionnettiste
    Suite Noire / Serie in Schwarz: Landungsbrücke für Engel
    In der Hitze von Nizza
    Ein Fisch namens Le Capitaine
    Halbmond über Nizza
    • Ein Fisch namens Le Capitaine

      • 80 Seiten
      • 3 Lesestunden
      1,0(1)Abgeben

      Patrick Raynal erzählt von einem desillusionierten Privatdetektiv aus Nizza, der statt Honorar ein Flugticket nach Mali bekommt und deshalb unverlangten Urlaub in Bamako verbringt. Kaum gelandet, verplaudert er sich im Taxi über seinen Beruf und erhält daraufhin einen humanitären Auftrag: Der Taxifahrer, seine entzückende Nichte und ihre Eltern möchten ihre Tochter Aida aus der Gefangenschaft befreien, in der sie als Dienstmädchen für eine reichen, korrupten und brutalen Ex-Minister lebt. Es beginnt eine abenteuerliche Taxi-Reise durch die Hitze Bamakos. Um den Auftrag zu erfüllen, werden alle verfügbaren Alkoholika aus der Minibar, scharfe Fischgerichte und nicht minder scharfe Messer vonnöten sein. AUTOR: Patrick Raynal, geboren 1946 in Paris, studierte französische Literatur in Südfrankreich. Seit 1980 schreibt er Kriminalromane, verfaßt Rezensionen für den Nice Matin und die Monde des livres und ist seit 1991 Leiter der berühmtesten Krimi-Reihe der Welt, der Série Noire im Verlagshaus Gallimard.

      Ein Fisch namens Le Capitaine
    • Marionnettiste

      • 210 Seiten
      • 8 Lesestunden
      3,5(2)Abgeben

      " Pourquoi n'ai-je pas fui alors qu'il m'était encore facile de le faire ? Je ne sais pas. Sans doute était-ce ce mélange enivrant de puissance et d'impunité qui me traquait, depuis que j'avais décidé d'être le marionnettiste de ma vie et de celle des autres. " Manipulateur, sans scrupules, Antoine Giordano est devenu un véritable tueur à la solde de la haine. Aujourd'hui, du fond de sa cellule, il veut savoir, il veut comprendre ce qui l'a amené là.

      Marionnettiste
    • Karl Kane ist zurück: Unentrinnbar packend und mit trockenem Humor erzählt Sam Millar eine Geschichte von Schuld und Sühne, wie es sie so noch nicht zu lesen gab. Als Karl Kane an einem frostigen Wintermorgen vor die Tür tritt, findet er auf der Schwelle seines Hauses eine abgetrennte Hand. Kane glaubt zunächst an eine Drohung. Wenig später wird in Belfast jedoch eine weitere Hand eines anderen Opfers gefunden. Als Kanes Freund, der Pathologe Tom Hicks, eine aufschlussreiche Tätowierung entdeckt, kommt Kane einer Bande von Mördern auf die Spur, die von Jägern zu Gejagten geworden sind. Und schon bald ist auch Kane seines Lebens nicht mehr sicher à

      Die kalte Kralle
    • C'est un enquêteur libre, curieux, indépendant. Partant de ces faits-divers qui expriment les maladies de notre monde, il explore les failles et les désordres du quotidien. Ce n'est ni un vengeur, ni le représentant d'une morale, c'est surtout un témoin. Un chalutier saute en pleine rade de Lorient sur une mine allemande. Cinquante ans après la fin de la guerre ? Quand le passage a, depuis belle lurette, été emprunté des milliers de fois par des centaines de navires ?... C'est louche... Assez pour que le Poulpe décide de déguster sur place les fruits de mer de la presqu'île de Kerletu. Un petit tour chez Pedro pour récupérer de l'artillerie... et le voilà partir sur sa bécane, une superbe Norton Commando ! Pas pour une promenade digestive ! A Kerletu, on éclate la tête des individus suspects à coups de roulement à billes... Quelqu'un en veut à ce petit village niché entre granit et océan. Mais qui ? Et surtout, qui arrêtera le carrelage du vieux druide ?

      Le Poulpe - 207: Arrêtez le carrelage - Texte intégral