Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Jacques Babel

    Studierende und Hochschulabsolventen: Prognosen 2004 - 2013
    Bildungsperspektiven Schülerinnen und Schüler der obligatorischen Schule
    Bildungsperspektiven Schüler und Lehrkräfte der obligatorischen Schule: Szenarien 2006 - 2015
    Bildungsprognosen für die Hochschulen bis 2010
    Schülerinnen und Schüler der obligatorischen Schule: Prognosen 2003-2012
    Ein Portrait der Schweiz
    • 2016

      Bis zum Jahr 2000 führte das Bundesamt für Statistik alle 10 Jahre eine Volkszählung bei der gesamten Bevölkerung durch. Der logistische und technische Aufwand ging mit beträchtlichen Kosten einher. Deshalb wurde die Volkszählung ab 2010 zu einem kostengünstigeren Erhebungssystem umgebaut, das mehrere Elemente miteinander kombiniert. Dabei stehen die Registererhebung und die Strukturerhebung im Zentrum. Erstere wertet die vorhandenen Verwaltungsdaten aus, zweitere wird jährlich als Stichprobe durchgeführt. Mit weiteren Stichprobenbefragungen werden einzelne Fragestellungen thematisch vertieft. Die vorliegende Publikation stellt eine Auswahl der Resultate aus den Personen- und Haushaltsstatistiken, den Gebäude- und Wohnungsstatistiken sowie Resultate rund um die Themen Sprache, Religion, Ausbildung, Erwerbsleben und Pendlermobilität bereit.

      Ein Portrait der Schweiz