Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Markus Grimm

    15. Dezember 1967
    Fleckies Zirkus
    Der kleine Delfin entdeckt das Meer
    Naturheilpraxis: Hashimoto
    Der Schmied von Ochsenfurt
    Fleckies Speise
    Fleckies Reise
    • Kann ein kleiner Marienkäfer aus eigener Kraft von hier nach Frankreich fliegen? Mit vielen Pausen wäre es vielleicht möglich. Aber warum sollte ein Marienkäfer eine solche Reise freiwillig auf sich nehmen? Um sich Punkte zu verdienen? Um die Welt zu sehen? Um erwachsen zu werden? Der kleine Fleckie hat sich darüber auch noch nie Gedanken gemacht. Warum auch, er ist ja erst ein Jahr alt, tollt am liebsten mit seinen Freunden durchs Gras und vertreibt sich die Zeit in seiner Heimat, der Raststätte Faltental. Als Marienkäfer fällt ihm das Fliegen nicht schwer, aber große Weiten sind nicht möglich. Warum auch? Er ist ja in seiner kleinen Welt sehr glücklich. Eines Tages aber passiert etwas, was sein Leben für immer verändern wird. Mit seinem interaktiven Märchenbuch über die abenteuerliche Reise des Käfers Fleckie, hat Markus Grimm in echter Grimm Manier ein Konzept entwickelt, das Kinder dazu angeregt, ihre eigene Fantasie zu entdecken und eine eigene Geschichte in der Geschichte zu schreiben. Was Fleckie auf seiner Reise alles erlebt? Platz dafür bieten die Leerseiten im Buch. Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt.

      Fleckies Reise
    • Auch ein Vitalbuffet darf im Buch nicht fehlen damit man sich neben den Leckereien auch gesund ernährt.

      Fleckies Speise
    • Naturheilpraxis: Hashimoto

      Bewährte und moderne Therapien aus der Naturheilkunde. Wissen, was wirklich hilft: Die richtige Behandlung finden und die Selbstheilungskräfte aktivieren

      • 160 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Das Buch bietet umfassende Informationen und praktische Ratschläge zur natürlichen Unterstützung bei Hashimoto-Thyreoiditis. Es beleuchtet die Zusammenhänge zwischen Ernährung, Lebensstil und der Autoimmunerkrankung und stellt gezielte Maßnahmen vor, um Symptome zu lindern und das Wohlbefinden zu steigern. Zudem werden alternative Heilmethoden und die Bedeutung von Nährstoffen diskutiert, um die Schilddrüsenfunktion zu optimieren. Leser erhalten wertvolle Tipps zur Selbsthilfe und zur Verbesserung ihrer Lebensqualität.

      Naturheilpraxis: Hashimoto
    • Der kleine Marienkäfer Fleckie lebt glücklich in seiner Heimat, der Raststätte Faltental, und hat noch nie darüber nachgedacht, ob er nach Frankreich fliegen könnte. Das Fliegen fällt ihm leicht, doch große Reisen erscheinen ihm unnötig, da er mit seinen Freunden im Gras spielt und zufrieden ist.

      Fleckies Zirkus
    • Globalisierung und Privatisierung und auch vom Gesetzgeber geforderte Maßnahmen zur Durchleitung von Gas und Strom erfordern für die Betreiber großer Energienetze neue Konzepte für die Realisierung von informationstechnischen Infrastrukturen. In solchen Netzen existieren moderne und standardisierte Kommunikationsprotokolle, die durchaus ihren Zweck erfüllen aber in den Punkten überfordert sind, in denen sich die Anforderungen aufgrund von Marktzwängen geändert haben. Die vorgestellten Methoden schließen diese Lücken und verhelfen den Protokollen zu der Flexibilität, welche für die neuen Aufgaben benötigt wird. Der wohl gravierendste Aspekt dieser Flexibilisierung ist die Umstellung von leitungsvermitteltem Datenverkehr auf Paketvermittlung. Dies erfordert grundlegende topologische Restrukturierungsmaßnahmen, ermöglicht aber den Einsatz flexibler Wegelenkungsmechanismen, um vorhandene Ressourcen und Redundanz optimal auszunutzen und gleichzeitig Beschränkungen der Leitungsvermittlung wie z. B. den Aufrufbetrieb oder zentrale Zugriffsverfahren zu eliminieren. Gleichzeitig bringt diese Umstellung ein erhöhtes Datenaufkommen mit sich, denn die verbesserte Funktionalität lässt zwangsweise auch den Datenverkehr zwischen den einzelnen Netzteilnehmern ansteigen. Aber auch die absolute Anzahl der Teilnehmer wächst stetig und die Arten von Teilnehmern nehmen zu. Gerade Teilnehmer mit Zentralenfunktionalität werden zunehmend wichtiger und vielfältiger. Somit ist es ein wesentliches Bedürfnis, die Adressierungsfähigkeit dieser Zentralstationen zu verbessern, für die im leitungsvermittelten Verkehr teilweise sogar völlig separierte Netze aufgebaut werden mussten. Eine solche Umstellung benötigt Zeit und während dieser Phasen muss ein möglichst störungsfreier Betrieb gewährleistet sein. Dieser Aspekt wird in den vorgestellten Lösungen ebenfalls berücksichtigt, indem Eingriffe im Wesentlichen an den Schnittstellen zwischen Endgerät und Netz erfolgen und vorhandene ältere Protokolle in ein gemeinsames, im gesamten Netz verwendetes einheitliches Protokoll umgesetzt werden, sodass die Migration stufenweise erfolgen kann. Um den höheren Erwartungen an den Informationsaustausch gerecht zu werden, wurde in der vorliegenden Arbeit ein einheitliches Konzept entwickelt, das mehr Flexibilität (einschließlich mehr Komfort und Sicherheit), einen höheren Datendurchsatz und mehr Informationspunkte und Teilnehmer zulässt; letztere auch aus anderen Netzen oder Bereichen, die vorher nicht anbindbar waren.

      Multi-Traffic-System für die Prozessdatenkommunikation
    • Märchen sind ewige Legenden und Futter für die Phantasie. Gibt es für alles und jeden ein Happy End? Wie kommt das Opium in den Weihrauch? Wieviel Freiheit passen in 21,5 Stunden? Kann der eigene Vater ein Alien sein? Gibt es ein Leben nach dem Abbruch des großen Durchbruchs? Was machen Prinzessinnen, wenn ihnen der Prinz, der sie wach küsst, nicht gefällt? Können ein paar kleine Worte auf einem Bierdeckel ein ganzes Leben verändern und kann man „Märchen, die das Leben schrieb ...“ mit Liedern verbinden, die ihre Geschichte weitertragen und auf einem federweichen Notenbett einfach besingen? Man kann! Markus Grimm macht genau dies mit seinem Buch und dem Album „Märchen, die das Leben schrieb ...“ Grimm? Mit dem Nachnamen muss man ja was mit Märchen machen! Nun gut, irgendwie war dieser Weg wohl vorgezeichnet. Von der Kunstlehrerin schon in der Grundschule in märchenhaften Rollen auf die Theaterbühne gestupst worden, nahm das Märchen seinen Lauf und führte über viele Stationen, unzählige Bands, die obligatorischen fünfzehn Minuten Ruhm bis hierher – zu diesem Buch und der CD. Kurze, lange, lustige, traurige und mutige Geschichten und dazugehörige Lieder aus dem Leben – Geschichten, in denen zu 100% der Autor selbst steckt, aber jeder Leser sich ab und an ein Stück weit wiederfinden kann und Lieder, die mit den Kapiteln verknüpft, aber doch auch für sich selbst eine eigene Tragkraft haben, um uns in eine Welt voller Geschichten zu entführen. „Märchen, die das Leben schrieb“ ... - ein Buch über alltägliche Begegnungen und Lieder, die aus dem Alltag herausführen. Tracklist der CD (Spielzeit 53 min.): 1. Bretter 2. Verwehen 3. Leinen los 4. Der Schatten des dicken Jungen aus den 90ern 5. Übers Meer 6. Ich dich auch 7. Das Wort zur Melodie 8. Jetzt mal ehrlich 9. Mädchen im Mond 10. Das Ende vom Lied 11. Hier ist Jetzt 12. Bei dir (Bonustrack) 13. Vorbei (Bonustrack) 14. Freiheit der Raben (Bonustrack) 15. Die letzte Note (Bonustrack) 16. Bei dir - Piano Version 2018 (Bonustrack)

      Märchen, die das Leben schrieb ...