In diesem erfolgreichen Lehrbuch sind die theoretischen Grundlagenfächer alles andere als trocken dargestellt: Hier erfahren Sie alles über anatomische und physiologische Zusammenhänge und die wichtigsten Krankheitsbilder – speziell auf die Bedürfnisse der Physiotherapeuten-Ausbildung zugeschnitten. Gute Texte, jede Menge Bildmaterial und Beispiele sowie spezielle Hinweise zur Physiotherapie – lernfreundlicher und praxisnäher geht's nicht! Jetzt in der 3. Auflage komplett aktualisiert und überarbeitet. Dieses Buch hat mehr! Mit dem Code im Buch haben Sie ab Aktivierung 3 Monate kostenlosen Online-Zugriff auf den Buchinhalt und unbegrenzten Zugriff auf die Abbildungen. Dauerhaft erhalten Sie zusätzlich: • Übungsfragen mit kommentierten Antworten – den Kapiteln zugeordnet als Audio-Podcasts • Zusatzkapitel „Schwangerschaft und Geburt“ • Abbildungen aus dem Buch digital • Sobotta-Anatomie-Animationen
Christoff Zalpour Bücher






Auf der Vorderseite die Frage, auf der Rückseite die prägnante Antwort. Dieses Lernkarten-Konzept ist ideal zum gezielten Lernen vor Prüfungen und macht es Ihnen leicht, sich die Inhalte einzuprägen und dauerhaft zu merken. (Wiederholungs-)Fragen, Lückentexte sowie ausgesuchte Abbildungen helfen Ihnen, das Wissen zur menschlichen Physiologie zu rekapitulieren. Ob Körpergewebe, Atmungs-, Herz-/Kreislauf-, Hormon-, Immun-, Verdauungs- oder Nervensystem, Haut und Sinnesorgane, Blut und Lymphe, aber auch Trainingsphysiologie und Biomechanik – sämtliche Inhalte sind prüfungsrelevant. Bei der Auswahl der Fragen haben Physiotherapiestudenten mitgewirkt – so ist sichergestellt, dass die Bedürfnisse der Zielgruppe getroffen sind. Lernkarten Physiologie für die Physiotherapie: ideal zum schnellen Wiederholen –allein oder in der Gruppe oder zum Lernen unterwegs.
Aktuell und praxisnah – die gesamte moderne Physiotherapie in 23.000 Stichwörtern! Von „Anatomie“ bis „ZNS“ – das Fachlexikon und Wörterbuch erklärt sämtliche Begriffe zur Fachterminologie der Physiotherapie und angrenzender Gebiete sowie zur medizinischen Nomenklatur. Die Einträge erschließen sich „auf einen Blick“: klar und übersichtlich mit farbigen Querverweisen, Wortherleitungen bei Fremdwörtern und englischen Wortübersetzungen. Knapp gefasst und gut verständlich. Plus: über 1000 zweifarbige Abbildungen, klinisch-therapeutische „Steckbriefe“ für ca. 400 Krankheitsbilder, viele Übersichten und aktuelle Themen, wie z. B. „Clinical Reasoning“.
Holen Sie sich Anatomie- und Physiologie-Fachwissen in kompakter und leicht verständlicher Form im Checklistenformat. Alle Inhalte werden stichpunktartig aufgelistet und sind anhand der folgenden einheitlichen Kategorien leicht zu lernen: Definition / Beteiligte Organe / Funktion / Wichtige Krankheiten / Physiotherapie-Praxis / Besondere Informationen. Zum Wiederholen, schnellen Nachschlagen und zur Vorbereitung für die Prüfungen. So wird das schwierige Grundlagenwissen über den Körper des Menschen für Sie leicht einprägsam. Auf einen Blick in alphabetischer Reihenfolge Mit deutschen und lateinischen Bezeichnungen Ohne lange Erklärungen Zahlreiche Abbildungen veranschaulichen die Inhalte Das Buch eignet sich für: Physiotherapeut*innen in der Ausbildung Physiotherapie-Lehrende
Für die Physiotherapie - Prüfungsfragen mit Antworten: Anatomie Physiologie
Effektive Lernhilfe und Lernkontrolle
Und die Prüfung kann kommen Das einzige Werk zur Prüfungsvorbereitung für Physiotherapieschüler – perfekt abgestimmt auf die Prüfungen dieser „großen Grundlagenfächer" und eng angelehnt an das Standardlehrbuch Zalpour, Anatomie Physiologie .