Susanne Schindler Bücher



Mobile Business ist durch stark divergierende Erwartungen geprägt und erfordert die Auseinandersetzung mit den branchentypisch begünstigenden und hemmenden Faktoren für die mobile Datenübertragung. Einsatzpotenziale für Mobile Business ergeben sich, wenn eine räumliche Distanz vorliegt und ausgetauschte Informationen zeitkritisch sind. Die Versicherungswirtschaft ist durch eine hohe Informationsintensität gekennzeichnet. In vielen Konstellationen des Versicherungsgeschäfts setzen räumliche Distanzen der zeitsynchronen oder zeitnahen Datenkommunikation zwischen mobilen Akteuren, Innendienstmitarbeitern und (potenziellen) Kunden Schranken. Deshalb ist es für die Assekuranz wichtig, sich frühzeitig und intensiv mit den ortflexiblen Informations- und Kommunikationstechnologien zu beschäftigen. Zudem sind das Produkt Versicherungsschutz und damit verbundene Informationsdienstleistungen in einem hohen Maße digitalisierbar. Susanne Schindler setzt sich in ihrer Dissertationsschrift mit den Erfolgsfaktoren der mobilen Datenübertragung unter Berücksichtigung der Besonderheiten des Versicherungsgeschäfts auseinander. Dabei werden verschiedene Einsatzbereiche für Mobile Business in der Assekuranz identifiziert und evaluiert. Insbesondere die kundennahen Bereiche Marketing, Vertrieb und Leistungserstellung bzw. Schadenregulierung können durch den mobilen Informationszugriff deutliche Veränderungen erfahren.
Cooperative Conditions
A Primer on Architecture, Finance and Regulation in Zurich
Zürich, a global finance hub, faces rising property prices yet maintains a strong commitment to non-profit housing through cooperative resource sharing. This book explores how eight key factors support non-speculative practices in the real estate market, highlighting Zürich's cooperative model as a blueprint for architectural and urban innovation elsewhere.