Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Gerald Bast

    150 Jahre Universität für angewandte Kunst Wien
    Understanding - art & research - exhibition
    UOG 1993
    UniStG
    Julie Monaco 19972011
    Kunst/Kontext/Kultur
    • Kunst/Kontext/Kultur

      • 318 Seiten
      • 12 Lesestunden

      Die Buchreihe der Universität für angewandte Kunst Wien Edition Angewandte, herausgegeben von Rektor Dr. Gerald Bast, erscheint themenabhängig in den Verlagen Birkhäuser und De Gruyter. Veröffentlicht werden Sammelbände, Dokumentationen und Monografien aus den Bereichen Architektur, Bildende und Mediale Kunst, Design, Kunstwissenschaften, Kunstpädagogik und Kunstvermittlung. Die seit 2007 bestehende Reihe wird als mittlerweile in der Öffentlichkeit stark etablierte Plattform für relevante Veröffentlichungen aus Kunst und Wissenschaft wahrgenommen. Die Bücher erscheinen in deutscher wie auch in englischer Sprache.

      Kunst/Kontext/Kultur
    • Julie Monaco 19972011

      • 172 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Die Buchreihe der Universität für angewandte Kunst Wien Edition Angewandte, herausgegeben von Rektor Dr. Gerald Bast, erscheint themenabhängig in den Verlagen Birkhäuser und De Gruyter. Veröffentlicht werden Sammelbände, Dokumentationen und Monografien aus den Bereichen Architektur, Bildende und Mediale Kunst, Design, Konservierung und Restaurierung, Kunstwissenschaften, Kunstpädagogik, Kunstvermittlung und Sprachkunst. Die seit 2007 bestehende Reihe wird mittlerweile in der Öffentlichkeit als starke Plattform für relevante Veröffentlichungen aus Kunst und Wissenschaft wahrgenommen. Die Bücher erscheinen in deutscher wie auch in englischer Sprache.

      Julie Monaco 19972011
    • Die heutige Universität für angewandte Kunst Wien ist aus der Kunstgewerbeschule des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie hervorgegangen. 1867 gegründet, feiert sie nun ihr 150jähriges Jubiläum. Die Kunstgewerbeschule war eine der Geburtsstätten des Wiener Jugendstils, hier lehrten Josef Hoffmann und Kolo Moser, hier wurden Gustav Klimt und Oskar Kokoschka ausgebildet, und später auch die erste prominente Architektin Österreichs, Margarete Schütte-Lihotzky. Das Buch gibt über die historische Entwicklung von der Kunstgewerbeschule bis zur heutigen „Angewandten" Auskunft. In einer umfangreichen Darstellung wird nicht nur die Vielfalt aller heutigen Studienrichtungen zwischen Architektur, Design und bildender Kunst sichtbar, sondern auch deren Zukunftsperspektive.

      150 Jahre Universität für angewandte Kunst Wien
    • Performing public art

      • 224 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Das Werk dokumentiert das gleichnamige Kunstfestival der Universität für angewandte Kunst Wien in einem umfassenden Überblick und mit vielseitigen Hintergrundinformationen. Im Mittelpunkt dieses Hybrids aus Buch und multi-medialer Nacherzählung steht ein digitaler Datenträger mit Kurzfilmen und Interviews der teilnehmenden Performance-KünstlerInnen. Die verschiedenartigen Beiträge werden von Texten und künstlerischen Fotoarbeiten umrahmt. Das Buch wird so zu einer Erzählung vergangener Ereignisse, die in ihren plötzlichen Interventionen im öffentlichen Raum noch schwer zu fassen waren, hier aber zu einer permanenten Ausstellung zusammengeführt werden. Texte der beiden Kuratoren Gerald Bast und Peter Weibel eröffnen diesen virtuellen Ausstellungsraum.

      Performing public art
    • Ich habe Studierende der Abteilung für Design, Architektur und Environment für Kunstpädagogik (DAE) und der Abteilung für Textil – freie und kontextuelle künstlerische Praxis und Materialkultur (TEX) derAngewandten eingeladen. Ich lud sie ein, gemeinsam ein Stück in GLAS zu entwerfen, mit GLAS zu experimentieren und GLAS zu kommunizieren. Diese Ausstellung erzählt über unsere Reise, über the mystery of glass, diesem schimmernden und glänzenden Material. Der Katalog zur Ausstellung erzählt über vierzehn GLAS_Experimente und deren Herstellung. Wir verbinden GLAS mit Innovation, GLAS mit Kunst, GLAS mit einem 4000 Jahre alten Handwerk, GLAS mit High Tech, GLAS mit künstlerischem Forschen und GLAS mit Menschen (by Miki Martinek). 00Exhibition: Stölzle Glascenter Bärnbach, Barnbäch, Austria (15.04-24.12.2015)

      Glas-experimente