Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Hartmut Blum

    Brückenland Anatolien? Ursachen, Extensität und Modi des Kulturaustausches zwischen Anatolien und seinen Nachbarn
    Purpur als Statussymbol in der griechischen Welt
    Alte Geschichte studieren
    • Grundlegende Orientierung für Studienanfänger:innen in 3., vollständig überarbeiteter und aktualisierter Auflage. Der Band bietet sämtliche Basisinformationen zum Studium der Alten Geschichte. Behandelt werden Gegenstand und Fragestellungen des Faches sowie die Quellenkunde einschließlich der Hilfs- und Nachbardisziplinen und spezieller Zugangsweisen. Das Buch führt in die grundlegenden Arbeitstechniken und Darstellungsformen (Materialerschließung, Materialbewältigung, Darstellung) ein und gibt nützliche Hinweise zur Orientierung in der Universität, zur sinnvollen Anlage des Fachstudiums bis hin zu möglichen Berufsfeldern und Perspektiven.

      Alte Geschichte studieren
    • Die Diskussion über die Rolle der anatolischen Halbinsel als Kulturbrücke zwischen Ost und West ist seit langem umstritten. Es geht nicht darum, Anatolien einfach als „Brückenland“ oder „kulturelle Barriere“ zu klassifizieren. Vielmehr ist es entscheidend, den Umfang und die Art des Kulturkontakts und -austauschs zu untersuchen. Die Beiträge des Bandes rekonstruieren den kulturellen Austausch von ökonomischen Prinzipien, materieller Kultur, politischen Konzepten und religiösen Ideen zwischen Anatolien und seinen Nachbarn vom 2. Jahrtausend v. Chr. bis zur Zeitenwende. Die Themen umfassen Akkulturation und den Austausch wirtschaftlicher Prinzipien, den kulturellen und wirtschaftlichen Austausch zwischen Assyrern und Anatoliern, frühe lydische Münzprägungen, den westlykischen Münzstandard, die Rolle von Individuen im Austausch materieller Kultur in der Späten Bronzezeit sowie die Akkulturation am Beispiel einer arkadischen Statue. Zudem wird der Austausch politischer Konzepte und die Entwicklung der Rechtsordnung in Syrien nach der hethitischen Eroberung thematisiert. Auch die religiösen Wechselbeziehungen zwischen Syrien und Anatolien im 1. Jahrtausend v. Chr. sowie die Einflüsse mesopotamischer Ritualistik auf hethitische Texte werden behandelt. Der Band bietet somit einen umfassenden Überblick über die komplexen kulturellen Interaktionen in dieser Region.

      Brückenland Anatolien? Ursachen, Extensität und Modi des Kulturaustausches zwischen Anatolien und seinen Nachbarn