Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Judith Frege

    1. Jänner 1953
    Kinderballett
    Let's go wellness
    Aida in Bahrendorf
    Ballettausbildung nach der Waganowa-Methode
    Zoe 1989
    Ist denn nicht zufällig Sonntag?
    • Ist denn nicht zufällig Sonntag?

      • 253 Seiten
      • 9 Lesestunden
      3,6(8)Abgeben

      Judith Frege, die Schwester von CAMPINO (Die Toten Hosen), entführt mit ihrem spannungsgeladenen Debutroman ins Ballettmilieu Berlins zur Zeit des Mauerfalls.

      Ist denn nicht zufällig Sonntag?
    • Zoe 1989

      Ein Ballettroman aus Berlin

      Berlin im Herbst 1989. Am großen Opernhaus im Westteil der Stadt ist die junge, hochbegabte Tänzerin Zoe Marshall beim Ballett engagiert. Die Bühne bedeutet ihr alles, und auch das schweißtreibende Training vermag sie nicht davon abzuhalten, an ihre künstlerische Zukunft im Rampenlicht zu glauben. Ein Avantgarde-Choreograf aus Frankreich entdeckt ihr Talent und besetzt sie gegen alle Widerstände für die Hauptrolle seines neuen Balletts. Mit der ersehnten Erfüllung im Tanz scheint sie auch dem Mann ihrer Träume näher zukommen. Wenn da nicht die Mauer wäre ... Zur Erstausgabe unter dem Titel "Ist denn nicht zufällig Sonntag?": "Frauen-Schmöker, mitreißend ..." ( Journal für die Frau , 3/2003, 22.1.03) "Die Ost-West-Lovestory bietet höchst amüsante Einblicke in den Bühnen-Zickenterror der Berliner Oper." ( Joy , 03/2002, S. 38) "Ihre langjährige Tanzerfahrung und ihr Blick für die menschlichen Stärken und Schwächen ihrer 'Zunft' erheben den Liebesroman zu einem echten Tanz- und Ballettroman." ( Westfälische Nachrichten , 19.12.02)

      Zoe 1989
    • 'Aus dem Hinterhalt schickte Herr Lehmann Verdis Gefangenenchor ins Feld. doch der Nachbar von Gegenüber holte zum Gegenschlag aus und mobilisierte den wildesten Rap aus Downtown L. A.' Judith Frege erzählt von Menschen vor und hinter dem Bühnenvorhang. Mit ihren vollkommen unterschiedlichen Schicksalen kommen sie an irgendeinem Punkt mit der berühmten Oper 'Aida' von Guiseppe Verdi in Berührung. Selbst wenn die Helden der Erzählungen nie ein Opernhaus betreten haben und eher Hip-Hop- als Opernfans sind: Ihr Leben wird von Verdis Oper beeinflusst. So auch weitere Menschen, die im Opernbetrieb (u. a.) als Toilettenfrau, Regisseur, Kostümschneiderin, Orchestermusiker oder Tänzerin arbeiten, Menschen, die im Publikum sitzen und als gefürchteter Kritiker, als eingekaufter Claqueur oder als ganz normaler Zuschauer auf das Öffnen des Bühnenvorhangs warten. Und ob wohl Clochard Richard von Andersleben, der allabendlich mit einem Schild – „Suche Karte“ – vor dem Operneingang steht, letzlich Glück haben wird? Jede der 16 sehr unterschiedlichen Geschichten berührt auf einzigartige Weise.

      Aida in Bahrendorf
    • Wer träumt nicht von Schönheit und jugendlicher Ausstrahlung? "Wellness“ ist eins der Schlagwörter der heutigen Zeit, in der Vitalität, Gesundheit, Fitness und Lebensfreude immer wichtiger werden. Anliegen dieses Buches ist es, Wege und Möglichkeiten aufzuzeigen, die Hektik des Alltags hinter sich zu lassen, die Wonnen des Wohlbefindens zu genießen und in die Welt des Wellness einzutauchen. Der Leser erhält hierzu grundlegende Informationen zur Gestaltung eines abwechslungsreichen Fitnesstrainings ergänzt durch ein großes Übungsprogramm mit ausführlichen Anleitungen, erfährt Tipps und Tricks für die Schönheitspflege samt Rezepturen zum Selbermachen und lernt durch erholsame Entspannungsübungen Stress abzubauen. In einem gesonderten Kapitel wird auf den Zusammenhang von gesunder Ernährung und Schönheit eingegangen. Zu allen im Buch vorgestellten Übungen und Techniken finden sich Fotos und Grafiken, die die praktische Umsetzung erleichtern.

      Let's go wellness
    • Kinderballett

      Grundlagen – Methodik – Neue Wege

      Kinderballett stellt eine hervorragende Möglichkeit dar, in behutsamer und anatomisch korrekter Form ein effektives, ganzheitliches Körpertraining ab dem 7./8. Lebensjahr anzubieten. Auch wenn die Grundbewegungen des Tanzes stets dieselben bleiben, kann die Art der Vermittlung zu vollkommen unterschiedlichen Resultaten führen. Dieser ebenso praktische wie didaktisch und medizinisch fundierte Ratgeber will Tanzpädagogen dazu ermutigen, ihr Lehrspektrum zu erweitern und neue Herangehensweisen auszuprobieren. Für mehr Spaß am Unterricht – bei Kindern und Lehrern!

      Kinderballett
    • Kreativer Kindertanz

      Grundlagen, Methodik, Ziele. Mit Beispiel einer Unterrichtsstunde

      "Kreativer Kindertanz" ist eine ganzheitliche, tänzerisch-musische, alle künstlerischen Spielformen einbeziehende Körpererziehung für Kinder im Vorschulalter (ab 4 Jahre) bis zum Alter von ca. 10 Jahren. Anders als im herkömmlichen Kinderballettunterricht wird das Kind im "Kreativen Kindertanz" nicht in vorgegebene tanztechnische Formen gezwängt, die es überfordern und langweilen. Sondern es werden Anleitungen und Impulse gegeben, die die Fantasie anregen. Die Kinder werden in ihrem Körperbewusstsein gestärkt, und, spielerisch verpackt, werden Muskulatur, Feinmotorik, Raum und Rhythmusgefühl sowie Ausdauer gestärkt.

      Kreativer Kindertanz