Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Herbert Lachmayer

    Cameron Jamie, BB
    Work & culture. Büro. Inszenierung von Arbeit
    Über die Schwelle
    Salieri sulla tracce di Mozart
    Wolfgang Amadé Mozart
    Staging knowledge
    • 2013

      Staging knowledge

      • 397 Seiten
      • 14 Lesestunden

      Die künstlerisch-wissenschaftliche Kulturtechnik »Staging Knowledge« manifestiert sich in Ausstellungen, wobei die Vermittlungsstrategie immer auch Forschungsstrategie ist - wie umgekehrt. Einer dabei entwickelbaren Geschmacksintelligenz wird die kreative Funktion zugeschrieben, ästhetische Erfahrung und Imaginationskraft gegenüber der Deutungsmacht von Theoriediskursen als sensualistische Erkenntnisform sui generis zu entwickeln. Dieser, auch an Aby Warburg orientierte Erkenntnisprozess »sinnlichen Begreifens« von Kultur versucht der Tendenz entgegenzuwirken, man könne sich den »cultural content« einfach »reinziehen« oder »runterladen«. Der Text-/Bildband dokumentiert die bisherigen Ausstellungen: u. a. GUSTAV MAHLER - Produktive Dekadenz in Wien um 1900 (2011), Schwarz|Rot|Gold-die deutschen Farben aus Jena (2010); Haydn Explosiv - eine europäische Karriere am Fürstenhof der Esterházy (2009); Wozu braucht Carl August einen Goethe? (2008); Mozart. Experiment Aufklärung (2006); Wolfgang Amadé. Ein ganz normales Wunderkind (Wien 2006).

      Staging knowledge
    • 2006

      Wolfgang Amadé Mozart

      • 140 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Das Buch bietet drei Ebenen. einerseits wird die Geschichte des jungen Genies Mozart von ein bis vierzehn Jahren vermittelt, andererseits kann der junge Leser auch die wahnsinnige Rokokozeit und ihre irresten Ausformungen in Europa eintauchen; wodurch gewissermaßen eine historische Wissensvermittlung aus heutiger Sicht angeboten wird. Drittens gibt es zu jedem Thema interaktive Spielanleitungen für die Kids - Experimente, Rezepturen,., um den Geist von damals besser nachvollziehen zu können.

      Wolfgang Amadé Mozart
    • 2005

      Salieri auf den Spuren Mozarts. Begleitend zur Wiedereröffnung der Mailänder Scala am 7. Dezember 2004 mit Salieris Oper „Europa riconosciuta “ findet derzeit im Mailänder Palazzo Reale die Ausstellung „Salieri sulle tracce di Mozart“ (Salieri auf den Spuren Mozarts) über diesen zuweilen umstrittenen Zeitgenossen Mozarts statt. Der Ausstellungs-Katalog ist – gleichwohl der Titel nur italienisch – in deutscher Sprache verfasst und bietet über die Darstellung (z. T. vierfarbig) der Exponate hinaus mit vielen Aufsätzen zur Epoche, zum Umfeld und zu gattungstheoretischen Fragen eine wissenschaftlich skrupulös erarbeitete Beschäftigung mit Antonio Salieri. Unentbehrlich für jeden Musikwissenschaftler, Dramaturgen, Opernregisseur, Dirigenten, aber auch für den Opernliebhaber, der sich aus aufführungspraktischen, wissenschaftlichen oder einfach nur dilettierenden Gründen mit diesem Komponisten näher beschäftigen möchte.

      Salieri sulla tracce di Mozart
    • 2003