Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Armin Born

    "Gemeinsam wachsen" - der Elternratgeber ADHS
    Kinder mit Rechenschwäche erfolgreich fördern
    Geschichte der Erwachsenenbildungsforschung
    Lernen mit ADHS-Kindern
    Kinder mit Rechenschwäche erfolgreich fördern
    Lernen mit ADS-Kindern
    • Kinder mit Rechenschwäche erfolgreich fördern

      Ein Praxishandbuch für Eltern, Lehrer und Therapeuten

      Rechenschwachen wirken sich negativ auf die Schullaufbahn und die emotionale Entwicklung der betroffenen Kinder und Jugendlichen aus. Die Autoren entwickeln vor dem Hintergrund aktueller lernpsychologischer und neurowissenschaftlicher Erkenntnisse einfache und effektive Lernmethoden und stellen Moglichkeiten zum Umgang mit Prufungsangst dar. Fur die Neuauflage haben sie ihr Standardwerk aktualisiert und erganzt (Diagnostik, Subtraktion, Bruchrechnen etc.). "Das Buch besticht durch Praxis- und Alltagsnahe. [...] Einfache Hilfestellungen, fur jedermann anwendbar, werden beispielhaft dargestellt und uberzeugend begrundet und quasi nebenbei ein fundiertes Storungsbildverstandnis geweckt." (die AKZENTE) Ein "sowohl praxisbezogener als auch wissenschaftlich fundierter Leitfaden [...] Das Buch ist wegen seiner gelungenen umfassenden Aufarbeitung der Thematik gleichermassen empfehlenswert fur betroffene Eltern, Lehrer und Therapeuten." (Zeitschrift fur Kinder- und Jugendpsychiatrie)

      Kinder mit Rechenschwäche erfolgreich fördern
    • AD(H)S-Kinder leiden sehr häufig unter Lern- und Leistungsschwierigkeiten, die ihren Lebensweg stark beeinträchtigen. Schlechte Noten, Klassenwiederholungen, Schulwechsel und -abbrüche führen zu zusätzlichen psychischen Problemen. Da die gängigen schulischen Lernverfahren für AD(H)S-Kinder oft nicht passen, teilweise Lernprobleme sogar mit verursachen, gilt es, effektive Lernmethoden speziell für diese Kinder zu entwickeln. Ziel dieses Buch ist es, AD(H)S-Kindern und ihren Eltern einen wirksamen Weg aufzuzeigen, wie der Teufelskreis Lernstörungen erfolgreich verlassen werden kann. Nach dem Motto „weniger ist mehr“ werden konkrete und leicht umsetzbare Lernstrategien für die Grundfertigkeiten Rechnen, Lesen und Rechtschreiben, für die Lernfächer sowie für das Fach Englisch dargestellt. In der 11. Auflage werden in einem neuen Kapitel unsere Grundüberlegungen zu unseren Lernmethoden erläutert. Das Kapitel zum Fach Englisch wurde erweitert und insgesamt der aktuelle Stand der Forschung eingearbeitet.

      Lernen mit ADHS-Kindern
    • Stimmen zu den beiden Vorauflagen: „Das Buch besticht durch Praxis- und Alltagsnähe. [...] Einfache Hilfestellungen, für jedermann anwendbar, werden beispielhaft dargestellt und überzeugend begründet und quasi nebenbei ein fundiertes Störungsbildverständnis geweckt.“ (die AKZENTE) „[...] ein sowohl praxisbezogener als auch wissenschaftlich fundierter Leitfaden. [...] Das Buch ist wegen seiner gelungenen umfassenden Aufarbeitung der Thematik gleichermaßen empfehlenswert für betroffene Eltern, Lehrer und Therapeuten.“ (Zeitschrift für Kinder- und Jugendpsychiatrie) Dr. Armin Born ist als Diplom-Pädagoge und Psychologischer Psychotherapeut in einer Praxis für Kinder- und Jugendpsychiatrie tätig. Claudia Oehler, Psychologische Psychotherapeutin, leitet als Verhaltenstherapeutin eine Praxis für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.

      Kinder mit Rechenschwäche erfolgreich fördern
    • ADHS-Kinder stellen mit ihren zahlreichen Verhaltensproblemen eine besonders große Herausforderung für Eltern und auch Lehrer dar. Aufbauend auf ihrem Würzburger Gruppentrainingsprogramm für Eltern von ADHS-Kindern haben die Autoren ihre langjährigen Erfahrungen in diesem Buch komprimiert. Der auf bewährte Grundkonzepte der Verhaltenstherapie aufbauende Ratgeber zielt darauf ab, Mütter und Väter zu „Experten“ für den tagtäglichen Umgang mit ihren aufmerksamkeitsgestörten und hyperaktiven Kindern zu machen. Den Erziehenden werden dafür konkrete Maßnahmen und Strategien vorgestellt, mit deren Hilfe sie eigene, individuelle und auch kreative Lösungen für die alltäglichen Verhaltensprobleme ihrer Kinder entwickeln können. Anknüpfend an das Standardwerk „Lernen mit ADS-Kindern“ (8. Auflage, 2010) besticht auch dieser Ratgeber durch seine hohe praktische Relevanz.

      "Gemeinsam wachsen" - der Elternratgeber ADHS
    • IT-Qualitäts- und -Testmanagement

      Grundlagen für die qualitätsorientierte Entwicklung, Beschaffung und Instandhaltung von IT-Systemen mit Beispielen, Aufgaben und Lösungen

      IT-Systeme, die nicht richtig funktionieren, verärgern Benutzer, führen zu Unterbrüchen und können wirtschaftlichen Schaden nach sich ziehen. Das IT-Qualitäts- und -Testmangement nimmt daher eine besondere Stellung ein, um Anforderungen an ein IT-System zu erfüllen. Dieses Lehrmittel vermittelt gundlegende Kenntnisse zu diesem wichtigen Thema. Welche Standards und Modelle eignen sich dafür? Welche Anforderungen sind bei der Entwicklung, bei der Beschaffung und beim Betrieb zu berücksichtigen und welche Aufgaben fallen dabei typischerweise an? Beispiele aus der Praxis, Aufgaben und Lösungen sowie weiterführende Link- und Literaturhinweise ergänzen den Lernstoff. Die Inhalte dieses Lehrmittels berücksichtigen die Modulidentifikationen 189, 227, 451, 459 und 482 der ICT-Berufsbildung Schweiz sowie die Berufsbilder «ICT-Qualitätsmanager» und «ICT-Testmanager» von Swiss ICT. Das Lehrmittel richtet sich primär an Absolvierende einer höheren Berusbildung Informatik auf Stufe Fachausweis, an Studierende der höheren Fachschulen Technik (Fachrichtung Informatik) und Wirtschaftsinformatik. Es eignet sich zudem für Praktiker/-innen in den Bereichen «IT-Qualitätsmanagement» oder «IT-Testmanagement» für die individuelle Weiterbildung oder als Nachschlagewerk.

      IT-Qualitäts- und -Testmanagement
    • Lernen mit Grundschulkindern

      Praktische Hilfen und erfolgreiche Fördermethoden für Eltern und Lehrer

      • 226 Seiten
      • 8 Lesestunden

      In der Grundschule erfolgen die entscheidenden Weichenstellungen für die weitere Schullaufbahn unserer Kinder. Die PISA-Studie hat dem deutschen Bildungssystem jedoch bescheinigt, bei der Förderung schwächerer Schüler besonders wenig erfolgreich zu sein. Zeigen Kinder Leistungsprobleme, so passen gängige Fördermethoden oft nicht. Dieses Buch möchte für Eltern, Lehrer und Therapeuten Lösungswege aufzeigen. Unter dem Motto „Lernen muss erfolgreich sein!“ werden für den Erwerb der Grundfertigkeiten Rechnen, Lesen und Rechtschreibung auf der Basis lernpsychologischer und neurowissenschaftlicher Forschungserkenntnisse einfache und effektive Strategien und Methoden für den täglichen Gebrauch vorgestellt.

      Lernen mit Grundschulkindern
    • \"Gemeinsam wachsen\" - der Elternratgeber ADHS

      Verhaltensprobleme in Familie und Schule erfolgreich meistern

      • 175 Seiten
      • 7 Lesestunden

      ADHS-Kinder stellen mit ihren zahlreichen Verhaltensproblemen eine besonders grosse Herausforderung fur Eltern und auch Lehrer dar. Aufbauend auf ihrem Wurzburger Gruppentrainingsprogramm fur Eltern von ADHS-Kindern haben die Autoren ihre langjahrigen Erfahrungen in diesem Buch komprimiert. Der auf bewahrte Grundkonzepte der Verhaltenstherapie aufbauende Ratgeber zielt darauf ab, Mutter und Vater zu "Experten" fur den tagtaglichen Umgang mit ihren aufmerksamkeitsgestorten und hyperaktiven Kindern zu machen. Den Erziehenden werden dafur konkrete Massnahmen und Strategien vorgestellt, mit deren Hilfe sie eigene, individuelle und auch kreative Losungen fur die alltaglichen Verhaltensprobleme ihrer Kinder entwickeln konnen. Anknupfend an das Standardwerk "Lernen mit ADS-Kindern" (8. Auflage, 2010) besticht auch dieser Ratgeber durch seine hohe praktische Relevanz.

      \"Gemeinsam wachsen\" - der Elternratgeber ADHS