Die berühmten Stimmen und großen Instrumentalisten der internationalen Opern- und Klassikwelt live zu hören, ist ein Erlebnis, von dem viele Musikliebhaber träumen. In jüngster Zeit setzen Veranstalter und Intendanten außerdem auf immer kühnere Bühnenkonzepte und überraschende Konzertformate. Dieser Band führt zu 50 ausgewählten musikalischen Höhepunkten der internationalen Bühnensaison – zu Opern-, Klassik- und Freilicht-Festspielen, zu Musik-Kreuzfahrten, historischen Kammermusik- und Neue-Musik-Festivals. Ein Ereignis für jeden Liebhaber klassischer Musik! Das bietet dieses MERIAN-Buch: • Der ultimative Guide in einer anspruchsvollen Musiklandschaft von neuen und etablierten Festivals • Geschrieben von kompetenten Fachjournalisten, kenntnisreich und unterhaltsam • Unter anderem mit: Festspiele in Bayreuth, Bregenz und Salzburg; Heidelberger Frühling; Donaueschinger Musiktage; Aldeburgh und Glyndebourne Festival; Opernfest Drottningholm
Manuel Brug Bücher




Rolando Villazón
- 159 Seiten
- 6 Lesestunden
Rolando Villazón – die erste, autorisierte Biografie des beliebtesten männlichen Opernstars. Mit Zeichnungen und Vignetten von Villazón selbst für dieses Buch gefertigt. Vom Autor des Erfolgstitels „Die neuen Sängerstimmen“ und WELT-Musikkritiker Manuel Brug. Rolando Villazón gilt vielen als der Tenor des 21. Jahrhunderts, als der einzige legitime Nachfolger der zum Markenzeichen gewordenen Drei Tenöre Carreras, Domingo und Pavarotti. Er begeistert die Menschen gleichermaßen durch seine strahlende Stimme wie durch sein Charisma und seine Darstellungsfähigkeit. Längst auf dem Weg zum Starruhm, wurde er 2005 bei den Salzburger Festspielen in La Traviata an der Seite Anna Netrebkos endgültig weltbekannt. Doch der Mexikaner musste schon eineinhalb Jahre später den Tribut für seine schonungslose Selbstausbeutung zahlen: Eine Stimmkrise, die mit spektakulären Absagen einherging, ließ ihn für sechs Monate verstummen. Im Januar 2008 meldete er sich auf den Weltbühnen zurück, gereift, nachdenklicher geworden. Manuel Brug, einer der führenden Stimmkenner und Opernexperten, zeichnet in seinem Porträt acht nicht immer nur leuchtende Karrierejahre Rolando Villazóns nach und gibt Einblick in die schillernde Welt der Tenöre sowie in das bisweilen sehr raue Musikgeschäft.