Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Friedrich Vogelbusch

    Steuerarbitrage bei Umsatz- und Verbrauchsteuern im europäischen Binnenmarkt
    Management von Sozialunternehmen
    Rechnungslegung für Vereine
    • Rechnungslegung für Vereine

      Finanzielle Entscheidungen erfolgreich vorbereiten, korrekt an Gremien und die Mitgliederversammlung berichten

      • 293 Seiten
      • 11 Lesestunden

      Das Buch bietet praxisnahe Anleitungen für die Finanzverwaltung von Vereinen, um Transparenz gegenüber Mitgliedern, Spendern und dem Finanzamt zu gewährleisten. Es vermittelt wichtige Instrumente des Rechnungswesens, die je nach Vereinsgröße angepasst sind, um Einnahmen und Ausgaben effektiv zu überwachen. Der Autor, ein erfahrener Berater für gemeinnützige Organisationen, erläutert gesetzliche Anforderungen und gibt Tipps zur Vermeidung von Sanktionen bei Rechnungsprüfungen. So wird sichergestellt, dass Vereine ihre finanzielle Situation im Griff haben und korrekt Rechenschaft ablegen können.

      Rechnungslegung für Vereine
    • Management von Sozialunternehmen

      Eine Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre mit Abbildungen und Praxisbeispielen

       Dieses Buch ist eine praxisorientierte Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre für Unternehmen der Gesundheitsbranche und Pflege. Es richtet sich sowohl an Betriebswirte als auch an Nicht-Ökonomen, die in der Sozialwirtschaft in das Management von Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen und anderen gesundheitswirtschaftlichen Unternehmen einsteigen oder bereits in verantwortlichen Positionen tätig sind und das betriebswirtschaftliche Instrumentarium in ihrer Praxis benötigen. Es ist ebenfalls Lehrbuch für Pflegemanagement-Studiengänge. Aus dem Inhalt: Unternehmensgründung, Standortwahl und Rechtsformen Sozialwirtschaftlicher Rahmen Wirtschaftsprivatrecht, Gesellschafts- und Steuerrecht Finanzierung Organisation (Struktur und Abläufe, Prozesse, Projekte), Organisationsentwicklung Marketing Unternehmensführung und Personalmanagement Corporate Governance, Corporate Compliance, Corporate Social Responsibility (CSR) Analyse ausgewählter Jahresabschlüsse, Sozialunternehmen in der Statistik WP/StB Prof. Dr. Friedrich Vogelbusch ist Partner der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Warth & Klein Grant Thornton AG, Düsseldorf, Honorarprofessor an der Evangelischen Hochschule in Dresden und Lehrbeauftragter an der Dresden International University (DIU).

      Management von Sozialunternehmen
    • Im Schrifttum und in der Finanzpolitik spielen die steuerinduzierten Direktimporte der Endverbraucher (hier als Steuerarbitrage bezeichnet) eine zentrale Rolle. Insbesondere die Höhe und die Zusammensetzung der Steuerarbitrage bei den Umsatz- und Verbrauchsteuern sowie die Bestimmungsgründe der Direktimporte sind ungelöste Fragenkreise. Zu dem Problemkreis liegen empirische Untersuchungen in den USA, in Kanada und jüngst auch in Europa vor, wobei es sich meist um Befragungen handelt. Es fehlen regressionsanalytische Untersuchungen mit makroökonomischen Daten. Eben solche quantitativen Analysen beinhaltet die vorgelegte Monographie. Erstmals sind auf Basis der Ergebnisse fundierte Aussagen über das Arbitragegeschehen im europäischen Binnenmarkt möglich. Für Behörden, Verbände, Fachministerien und die Politikberatung sind die bisher nichtveröffentlichten Daten zum Direktimport- bzw. Schmuggelgeschehen für hoch besteuerte Verbrauchsgüter (Diesel- und Vergaserkraftstoff), Tabakwaren, Alkohol, Kaffee/Tee und die auf dieser Basis möglichen Prognoseüberlegungen und Szenariountersuchungen von erheblicher Bedeutung.

      Steuerarbitrage bei Umsatz- und Verbrauchsteuern im europäischen Binnenmarkt